Jump to navigation
Die Spannung steigt: Bald wird man wissen, ob und in welcher Höhe die RUB frisches Fördergeld bekommt.
Die Sportler der Ruhr-Universität haben eine neue Heimat. Nun müssen Wissenschaftler und Studierende nur noch umziehen.
Genau genommen ist die Uni-Bibliothek drei Jahre älter als die RUB.
Im Juli 2011 brachte ein Unwetter den Zeitplan durcheinander. Aufgrund eines Wasserschadens musste die Kindertagesstätte Unikids zunächst ohne eigenes Gebäude loslegen. Jetzt ist das Haus fertig.
Etwa 7.800 Studierende und Beschäftigte der RUB haben an der groß angelegten Befragung zur Mobilität teilgenommen – gut jedes fünfte Mitglied der Universität.
Die Frage nach der Henne und dem Ei lässt sich zumindest für die RUB klar beantworten: Am Anfang war die Henne.
Weithin sichtbar ist die Ruhr-Universität nun selbst bei Einbruch der Dunkelheit: Vom Musischen Zentrum leuchten die weißen RUB-Initialen auf frischem Blau allen entgegen, die sich dem Campus nähern.
Die RUB hat gerufen, und fast 8.000 Mitglieder haben den Ruf gehört und an der Mobilitätsumfrage teilgenommen.
In den vergangenen Monaten wurde der Beckmanns Hof modernisiert und erweitert. Nun wurde das Internationale Begegnungszentrum der Ruhr-Universität wieder geöffnet.
Bisher haben schon über 4.100 Beschäftigte und Studierende an der Befragung zu Mobilität und Verkehr an der RUB teilgenommen.
Mit einer groß angelegten Online-Befragung aller Angehörigen startet an der Ruhr-Universität die Entwicklung eines langfristigen Mobilitätskonzepts.
Den Forschungsneubau Zemos an der Ruhr-Universität Bochum hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz bewilligt: Rund 44 Millionen Euro fließen in die Erforschung von Lösungsmittelprozessen an der RUB.
Auf der Eröffnungsfeier hat das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit seine neuen Räume präsentiert.
Das ist rekordverdächtig: Nur sechs Monate nach Baubeginn steht das Richtfest an.
Die Kindertagesstätte der RUB hat ihren Betrieb aufgenommen. Vorausgegangen war ein Kraftakt aller Beteiligten, um binnen weniger Tage auf dem Parkplatz GC Süd ein Ausweichquartier zu errichten.
So soll der RUB-Campus weiter wachsen
Weiter und immer weiter: Kaum steht das Gebäude ID, wird auch schon am Nachbargebäude gewerkelt.
Die RUB macht einen großen Sprung auf dem Weg in die Weltspitze eines sich rasant entwickelnden Forschungsgebiets – der Untersuchung von Löslichkeitsprozessen in Chemie, Biochemie und Ingenieurwissenschaften.
Die westfälische Hofanlage Beckmann im Süden des Campus ist fast 300 Jahre alt – und als Internationales Begegnungszentrum der RUB fest etabliert. Die Erweiterung und Sanierung des Baudenkmals schreitet voran.
Nur noch drei Monate und ein bisschen, die Vorfreude bei Kindern und Eltern steigt ...