Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Studium
  • Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2020
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Online-Banking
Sozialbeitrag

Die Rückmeldung startet

Alle Studierenden müssen sich bis zum 30. September für das Wintersemester 2020/2021 rückmelden.

14. Juli 2020
Füße
Interdisziplinäres Studium

Was kommt nach dem Abschluss?

Ein weiterführendes Masterstudium bietet die Möglichkeit, das persönliche Profil weiter zu schärfen. Aus der breiten Auswahl werden hier fünf zulassungsfreie, interdisziplinäre Studiengänge vorgestellt.

8. Juli 2020
Der Halberstädter Dom von Südosten betrachtet
Kunstgeschichte

Ein virtueller Besuch im Halberstädter Dom

Und was daran so außergewöhnlich war für die Studentinnen und Studenten eines kunstgeschichtlichen Seminars an der RUB.

7. Juli 2020
<div>
	Auch Studierende der RUB können sich für die Soforthilfe bewerben oder andere für die Auszahlung vorschlagen.</div>
Förderung

Zusammenhalt im Ruhrgebiet

Bis zu 1.000 Euro zahlt die Initiative „Wir im Revier“ an Studierende, die durch die Auswirkungen der Pandemie in eine finanzielle Schieflage geraten sind.

3. Juli 2020
Füller liegt auf Briefpapier.
Projekt

Briefe gegen die Einsamkeit

Damit sich Pflegeheimbewohner während der Coronazeit nicht alleine fühlen, schicken Studierende ihnen Briefe.

2. Juli 2020
<div>
	Ein wenig Normalität soll im Wintersemester wieder auf den Campus zurückkommen.</div>
Wintersemester 2020/2021

Mix aus Präsenz- und Online-Lehre

Das Sommersemester ist noch nicht vorbei, doch es gibt erste Empfehlungen, wie die Lehre im Herbst fortgeführt werden kann. Interessierte können sich ab sofort online für alle Studiengänge bewerben.

2. Juli 2020
Hände tippen auf einem Laptop
Studium

Online-Sprechstunde rund ums digitale Lernen

Das studentische E-Learning-Team der RUB beantwortet Fragen zu Moodle und Co.

1. Juli 2020
<div>
	Lorien Kayleigh Göner studiert weiterhin online in Seoul.</div>
Studieren im Ausland

Ein Jahr in Südkorea

Lorien Göner hat sich trotz Coronakrise entschieden, ihr Austauschprogramm in Seoul fortzusetzen.

25. Juni 2020
Frau in einem dunklen Gang
Online-Vorlesung

Migration und Corona

Was die Krise für Flüchtlinge bedeutet.

23. Juni 2020
<div>
	Lisanne Blümel (links) und Ulrike Herrlich aus dem International Office unterstützen Geflüchtete beim Einstieg in ein Studium.</div>
International Office

Von jetzt auf gleich alles digital

Auch in diesem Semester bereiten sich mehr als 200 Geflüchtete auf ein Studium an der RUB vor, der Umstieg auf ausschließlich digitale Angebote setzt auf Nachhaltigkeit.

19. Juni 2020
Person arbeitet am Laptop.
Digitales Semester

Sich in einem Online-Event über Online-Lehre austauschen

Vorbeiklicken beim digitalen Lehr- und Lernfestival der RUB!

17. Juni 2020
Junger Mann an einem Rednerpult
Preis

Mehr Gemeinschaftsgefühl in digitalen Zeiten

Der Digitalisierungsbeauftragte für Lehrerbildung der RUB wird für seine Ideen, mehr Gemeinschaftsgefühl in die digitale Lehre zu integrieren, ausgezeichnet.

16. Juni 2020
Hand bedient Computermaus.
E-Learning

Digitale Lehrprojekte erhalten Millionen-Förderung

Für zwei RUB-Projekte gibt es etwa 2 Millionen Euro. An zwei weiteren geförderten Konzepten ist Bochum beteiligt.

29. Mai 2020
Ein Handy, ein Laptop und ein Tablet
E-Learning

Tipps und Tools zur digitalen Studienorganisation

Für mehr Durchblick und Struktur im Online-Jungle des Sommersemesters sorgt das Rubel-Team.

29. Mai 2020
Studierende hüpfen.
Förderung

Fürs Deutschlandstipendium bewerben

Die Frist dafür läuft bis zum 8. Juni 2020.

27. Mai 2020
Studentin lernt am Laptop.
Digitale Veranstaltung

Mitmachen beim Online-Event!

Das Festival für Lehren und Lernen findet im Juni 2020 online statt. Programmbeiträge können eingereicht werden.

27. Mai 2020
Zwei Personen in einer Online-Konferenz
Podcast

Ein gemütlicher Plausch über mittelalterliche Kultur

Dieser Hörtipp ist für Mediävistik-Fans gedacht und die, die es noch werden wollen.

25. Mai 2020
<div>
	Yesim Öner (links) und Aylin Savci haben die Initiative „beahead“ gegründet.</div>
Integration

Neue Initiative für geflüchtete Studierende

Eine Gruppe von Psychologiestudierenden will helfen, Barrieren im Studium abzubauen.

20. Mai 2020
Studentinnen lernen gemeinsam.
Transfer

Neues Universitätsprogramm fördert erste Projekte

Lernlabor, Start-up-Workshops und Literaturfestival: Diese Angebote gestalten Lehre anders.

19. Mai 2020
Gärtnerin gießt Blumen.
Schule und Wissenschaft

Virtuelle Konferenz zu Urban Gardening

Schülerinnen und Schüler haben ihre wissenschaftlichen Projekte online vorgestellt.

6. Mai 2020

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt