Jump to navigation
Studierende aus ganz Deutschland organisieren ein Festival für alle, die mehr als nur Frontalunterricht in den Schulen wollen.
Ein Studium mit Kindern oder Angehörigen, die gepflegt werden müssen, ist anspruchsvoll. Für einen Austausch wird im April und Juni wieder ins Peer-Quartier eingeladen.
Mehr als nur ChatGPT: In einer neuen Veranstaltungsreihe können Studierende und Lehrende Potenziale der neuen Technologien kennenlernen.
Ab dem Sommersemester 2023 können alle Studierenden der Ruhr-Universität ein Nachhaltigkeitszertifikat erwerben. Fester Bestandteil ist die Ringvorlesung „Klimawandel und Nachhaltigkeit“.
Ein Projekt, mit dem es Schülerinnen und Schülern leichter fällt, über Tabuthemen zu sprechen.
Neue Techniken für Präsentationen kennenlernen oder einen Podcast produzieren: Das sind nur zwei der vielen Themen im Workshopangebot vom eTeam Digitalisierung.
Von Gärtnern über private Finanzen bis hin zu Antidiskriminierung in der Lehre reichen die Themenfelder der Projekte.
Ein Gutachten gibt rechtliche Empfehlungen für die Nutzung von Studierendendaten zur Lerndatenanalyse an Hochschulen.
Im Mittelpunkt des europäischen Masterstudiengangs stehen die Neugestaltung und Wiederbelebung postindustrieller Städte. Studieninteressierte können sich ab sofort bewerben.
Die Gewinnerinnen und Gewinner von „Jugend forscht“ in NRW wurden am 29. März an der Ruhr-Universität Bochum ausgezeichnet.
Auch in Bochum gibt es Programm.
Daniel Obitz hat seine wissenschaftliche Ausbildung schon als Schüler an der Ruhr-Universität begonnen. 2022 hat er dann seine Promotion abgeschlossen.
Auf der stellenwerk Jobmesse am 5. Dezember 2023 treffen Unternehmen auf junge Talente und qualifizierte Fachkräfte. Jetzt für einen Messestand anmelden!
Die Gruppe sorgt für mehr Austausch zwischen Firmen und Studierenden.
Das neue Angebot des Optionalbereichs ist online.
Fünf Fragen und Antworten zum Berufseinstieg im angesagten Technologieumfeld.
Nikoletta Mouratidis studiert ohne Abitur an der Ruhr-Universität.
Im Sommersemester 2023 hat der Bereich Deutsch als Fremdsprache wieder ein breites Angebot.
Das Downloadcenter gibt es seit 2010 und wird mit der neuen Förderung einfacher bedienbar.
Noch bis Anfang April können Studierende aller Fachrichtungen ihre Ideen einreichen und eine Reise an das renommierte Babson College nach Boston gewinnen.