Startseite
Main navigation
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
Left study menu
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute an der RUB
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
    • Press releases
    • Press releases
  • Redaktion
Menu
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute an der RUB
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
    • Press releases
    • Press releases
  • Redaktion
Archiv
Wissenschaft
  • - Alle -
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Transfer
  • - Alle -
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018

Chemie Wie sich proteinreiche Tröpfchen bilden

Mit Terahertz-Spektroskopie lässt sich die spontane Bildung proteinreicher Tröpfchen erklären, die möglicherweise zu neurodegenerativen Erkrankungen führen.

test

Freitag, 10. Februar 2023

Medizin Bessere Versorgung bei Arthrose dank Smartphone

test

Donnerstag, 9. Februar 2023

Virologie Wie Hepatitis-E-Viren in Zellen eindringen

test

Donnerstag, 9. Februar 2023

Medizin Wie man Studierende mit Onlinelehre wirklich erreicht

test

Donnerstag, 9. Februar 2023

Typ-2-Diabetes Ukrainische Forscherinnen trotzen dem Krieg

test

Mittwoch, 8. Februar 2023

Medizin Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

test

Montag, 6. Februar 2023

Nachwuchsförderung Graduiertenkolleg zu Traumata und kollektiver Gewalt startet

test

Freitag, 3. Februar 2023

Medizin Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO

test

Freitag, 3. Februar 2023

Medizin Mehr multiresistente Keime seit Beginn des Ukrainekriegs

test

Donnerstag, 2. Februar 2023

Optogenetik Ein neues Werkzeug zur Untersuchung von Prozessen im Kleinhirn

test

Mittwoch, 1. Februar 2023

Chemie ERC Consolidator Grant für Viktoria Däschlein-Gessner

test

Dienstag, 31. Januar 2023

Talente Scouting for Global Excellence geht in die dritte Runde

test

Montag, 30. Januar 2023

Physik Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen

test

Freitag, 27. Januar 2023

Künstliche Intelligenz Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

test

Freitag, 27. Januar 2023

Medizin Propionsäure schützt Nervenzellen und unterstützt ihre Regeneration

test

Dienstag, 24. Januar 2023

EU-Projekt Flughäfen für das Flugzeug der Zukunft

test

Freitag, 20. Januar 2023

Geografie Die Menschen können immer weniger Sterne sehen

test

Freitag, 20. Januar 2023

Kryptografie Sicherheit mit Sollbruchstelle

test

Mittwoch, 18. Januar 2023

Biologie Altes Gelbes Enzym hilft Algen gegen Lichtstress

test

Mittwoch, 18. Januar 2023

Alzheimer-Frühdiagnostik Spin-Off betaSENSE zieht ins BioMedizinZentrum

test

Dienstag, 17. Januar 2023

Seitennummerierung

  • « Anfang
  • ‹ Zurück
  • …
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Weiter ›
  • Layer 1 Ende »

Zur Startseite

News
Startseite
Footer
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Instagram
LinkedIn
BlueSky
Facebook
YouTube
Seitenanfang y