Werkstofftechnik Der Vorteil des Arbeitens unter Druck
Wer oder was steht im Forschungsalltag unter Druck? Bei Inmaculada Lopez-Galilea sind es Metalle, zum Beispiel in Form von Turbinenschaufeln. Warum das eine gute Sache ist, erklärt sie in unserer Serie.
Bauforschung Bis die Verbundstütze bricht
Politikwissenschaft Auf offener Bühne und hinter verschlossenen Türen
Neue Perspektive Wie Philosophie das Verständnis von Schmerzen verändern kann
Neurowissenschaft Vom einzelnen Rezeptor zur ganzheitlichen Funktion des Gehirns
Psychologie Erinnern unter Stress
Interview „Man ist immer auf der Höhe der Zeit, was die Forschung betrifft“
Materialforschung KI-Agent hilft, Materialeigenschaften schneller zu identifizieren
Interview Was die Philosophie zu spezifischen Fragen beizutragen hat
Prepper Vorbereitet auf den Zusammenbruch der Gesellschaft
Interview Wo Prepper, Querdenker und Rechte sich begegnen
Forschungsförderung Neue Methode zur Analyse von seismischen Aktivitäten
Biologie Wie eine molekulare Maschine zusammengebaut wird
Medienwissenschaft Das Auto ist nicht die Lösung
Biologie Stress im Unterricht objektiv messen
Elektrolysetechnologien Von der Grundlagenforschung zur industriellen Anwendung
Chemie Die Rolle von wassermeidenden Molekülen bei katalytischen Reaktionen
Coronakrise Schulen schließen oder öffnen?
Biodiversitätsforschung Treffpunkt der Buckelwale
Interview „Eine der tollsten Sachen, die man erleben kann“
Zur Startseite