Proteinforschung Wie Pflanzen die Strukturen für die Fotosynthese aufbauen
Forschende haben neue Erkenntnisse über das Protein gewonnen, das an der Entstehung von Thylakoidmembranen beteiligt ist. Sie könnten helfen, widerstandsfähigere Pflanzen zu züchten, die dem Klimawandel die Stirn bieten.
Rechtswissenschaft Krankheiten im Keim ersticken
Unterwasserplasmen CO2-Recycling mithilfe von Plasma und Elektrolyse
Biologie Sexuelle Vermehrung ohne Paarung
Neurologie Immer mehr Ältere erleiden nach Stürzen ein Schädel-Hirn-Trauma
Theaterwissenschaft Die Unübersichtlichkeit der globalisierten Welt
Kinderbuch Wer uns alles im Weltall umkreist
Nichtthermische Plasmen Vom Klimakiller zum Rohstoff mithilfe von Plasmatechnik
Forschung RUB tritt der Initiative Transparente Tierversuche bei
Standpunkt Nachhaltige Mobilität im Ruhrgebiet braucht Management von Komplexität
Projekt RUB ist beteiligt an Forschungsverbund zu 6G-Mobilfunktechnik
Bericht Hochwasserrisiko nimmt zu
Interview Das Innere von Plasmen live überwachen
Proteinforschung Schnelle IR-Imaging basierte KI erkennt Tumortyp bei Lungenkrebs
Religionswissenschaft Wie die Sterne an den Himmel kamen
Biologie „Das war eine etwas verrückte Idee“
Neurologie Wenn die rechte Hand nach Verletzung der linken überempfindlich ist
Forschungsgerät Neuer Sieben-Tesla-Scanner für die Hirnforschung verfügbar
WebAuthn-Methode Was User über den Login ohne Passwort denken
Diagnostik Plasmen als Chemielabor
Zur Startseite