Hirnforschung Kannste Vergessen? Der Podcast vom Lernen, Vergessen und Erinnern
Lernen ist schwer. Vergessen ist manchmal noch schwerer. Warum, und wie es doch gelingt, erklärt ein Bochumer Forschungsteam im Podcast.
Neues Langzeitprojekt Mittelpersische Texte als Ideenquellen
Biochemie Nerven magnetisch die Wachstumsrichtung zeigen
Querschnittslähmung Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen
Psychologie Online-Großgruppentraining gegen Vortragsangst
Neues Projekt Digitale Baumodelle mithilfe künstlicher Intelligenz erzeugen
Psychologie Mit EEG-Haube zuhause romantisch sein
Medizin Bochumer Universitätsmedizin gegen Covid-19
Psychologie Wie Anorexie das Körpergefühl verändert
Medizin Weit weniger Schlaganfallbehandlungen durch Corona
Buch und Buchreihe Rassismusrelevante Probleme in verschiedenen Fächern erkennen
Veranstaltungen Abitur, und dann?
Lernplattform entwickelt Unternehmerisches Handeln bei Jugendlichen auf EU-Ebene fördern
Proteinforschung Ein prognostischer Alzheimer-Blutest im symptomfreien Zustand
Psychologie Förderung des psychischen Wohlbefindens an einem Tag
Proteinforschung Rezeptorfund hilft, der Evolution in die Karten zu schauen
Neurowissenschaft Wie ein Schmerz den anderen unterdrückt
Biotechnologie Neue Energieumwandlungsschicht für Biosolarzellen
Proteinforschung Entwicklung von Alzheimer-Plaques mit Infrarot-Mikroskopie aufgeklärt
Medizin Wie sich Peroxisomen ihre Enzyme angeln
Zur Startseite