Psychologie Wie Anorexie das Körpergefühl verändert
Unwillkürlich schieben sich essgestörte Patientinnen und Patienten seitlich durch eigentlich ausreichend breite Türen. Ein Hinweis darauf, wie sie unbewusst ihre Körperfülle überschätzen.
Medizin Weit weniger Schlaganfallbehandlungen durch Corona
Buch und Buchreihe Rassismusrelevante Probleme in verschiedenen Fächern erkennen
Veranstaltungen Abitur, und dann?
Lernplattform entwickelt Unternehmerisches Handeln bei Jugendlichen auf EU-Ebene fördern
Proteinforschung Ein prognostischer Alzheimer-Blutest im symptomfreien Zustand
Psychologie Förderung des psychischen Wohlbefindens an einem Tag
Proteinforschung Rezeptorfund hilft, der Evolution in die Karten zu schauen
Neurowissenschaft Wie ein Schmerz den anderen unterdrückt
Biotechnologie Neue Energieumwandlungsschicht für Biosolarzellen
Proteinforschung Entwicklung von Alzheimer-Plaques mit Infrarot-Mikroskopie aufgeklärt
Medizin Wie sich Peroxisomen ihre Enzyme angeln
Medizin Wie es mit Demenz zu Hause weitergeht
Gründungen Zwei Exist-Forschungstransferprojekte starten in Bochum
Pellens-Universitätspreis 2020 Abschlussprüfung, Aktionärsrechte und Finanzberichterstattung
Mithilfe eines Roboterarms Katalytische Aktivität einzelner Kobaltoxid-Nanopartikel bestimmt
Chemie Wie Wasser dem Substrat ins Enzym hilft
Biologie Was Paprika erröten lässt
Open-Air Ausstellung Kinderbilder auf Bochumer Litfaßsäulen
Medizinische Ethik Arbeit zur Einwilligungsfähigkeit wird ausgezeichnet
Zur Startseite