Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Rubin

Das Wissenschaftsmagazin Rubin erscheint zweimal jährlich im Frühjahr und Herbst. Wir schauen in die Labors und Bibliotheken, besuchen die Werkhallen und nehmen Sie mit in die Welt der Wissenschaft – mit allgemein verständlichen Berichten. Interessierte können sich das Heft kostenlos nach Hause oder an den Arbeitsplatz schicken lassen oder unseren zweimal jährlich erscheinenden Newsletter zur digitalen Ausgabe abonnieren.

Printausgabe abonnieren

Newsletter abonnieren
Aktuelle Ausgabe
Hier als PDF kostenlos downloaden.
Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
2/2022
  • Alle Ausgaben
  • 1/2022
  • 2/2021
  • Angewandte Plasmaforschung 2021
  • 1/2021
  • 2/2020
  • 1/2020
  • 2/2019
  • 1/2019
  • 2/2018
  • 1/2018
  • 2/2017
  • 1/2017
  • 2/2016
  • IT-Sicherheit 2016
  • 1/2016
  • 2/2015
  • 1/2015
  • ET/IT 2015
  • 2/2014
  • Frühjahr 2014
  • Herbst 2013
  • Frühjahr 2012
Christian Ahlfeld und Nora Pöpping
Maschinenbau

Keine Angst vor KI im Vertrieb

Seit der Digitalisierung ist der Vertrieb nicht mehr das, was er mal war. Das heißt aber nicht, dass der Arbeitsalltag dadurch nicht auch besser werden könnte.

2. November 2022
Eine Person mit Virtual-Reality-Brille und Joysticks
Unterwegs in der Lernfabrik

Beam me up, Scotty!

Berufliche Weiterbildung neben Job und Familie – eine Herausforderung. Doch wer sagt, dass Weiterbildung immer in Präsenz und in der realen Welt stattfinden muss?

27. Oktober 2022
Smartspeaker Dexter
Sozialwissenschaft

„Dexter, ich brauche Hilfe beim Aufstehen!“

Am Ende eines Arbeitstages haben Pflegerinnen und Pfleger einige Kilometer in den Knochen. Wie schön wäre es, ein paar Wege sparen zu können. Sprachassistenten könnten es möglich machen.

21. Oktober 2022
economic expert
Volkswirtschaftslehre

Wenn die Boomer in Rente gehen

Die immer älter werdende Bevölkerung setzt den Arbeitsmarkt und das Rentensystem unter Druck. Trotzdem sollte man sich nicht bange machen lassen, meint der neue Wirtschaftsweise Martin Werding.

19. Oktober 2022
Eine Person setzt einer anderen eine Augmented-Reality-Brille auf.
Psychologie

Meine Teamkollegin, der Avatar und ich

Wie sich Arbeitsprozesse in räumlich verteilten Teams optimieren lassen, interessiert ein Psychologieteam der RUB. Die Forschenden setzen auf Augmented Reality.

18. Oktober 2022
KI Medizintechnik
Neuroinformatik

Modelle hüpfen lassen

Maschinen kann man beibringen, Krebs zuverlässig zu erkennen. Nun braucht es noch Methoden, um den Datenschutz zu gewährleisten. Bochumer Forschende haben bereits eine Idee, wie das gelingen kann.

14. Oktober 2022
Flugzeug
Recht

Von der Couch aus klagen

Die Digitalisierung krempelt viele Arbeitsbereiche um. Auch klassische Anwaltskanzleien verspüren Druck von einer zuvor nicht da gewesenen Konkurrenz.

11. Oktober 2022
Kleine Figuren auf Stapeln von Geldstücken
Sozialwissenschaft

Fair bezahlt

Starre Vergütungssysteme passen nicht zu dem, was die Arbeit Menschen heutzutage abverlangt. Zehn Ansatzpunkte, wie Bezahlung gerechter werden könnte.

29. September 2022
Uta Wilkens und Valentin Langholf
Arbeitswissenschaft

Wie man KI menschenfreundlich einsetzt

Ein technisches Hilfsmittel, das Routineaufgaben übernimmt oder schwierige Entscheidungen treffen hilft – ein Traum! Aber nicht für alle.

27. September 2022
Person im Badezimmer mit Handy
Psychologie

Den Feierabend zurückerobern

Feierabend. Rechner aus. Aber der Kopf rattert weiter. Wenn dann noch das Diensthandy verführerisch aufleuchtet, ist man schnell wieder bei der Arbeit. Wie man dieser Spirale entkommt, erforscht Marcel Kern.

22. September 2022
Historisches Foto von Frauen mit Streik-Plakaten
Geschichte

Ein vergessener Protest

In den 1970er-Jahren brach in NRW ein ganzer Industriezweig weg. Doch kaum jemand erinnert sich daran. Das könnte mit dem Geschlecht der ehemaligen Beschäftigten zusammenhängen.

15. September 2022
Porträt von Fabian Beckmann
Sozialwissenschaft

Arbeit on Demand

Digitale Technologien haben eine neue Arbeitsmarktform hervorgebracht. Auf Plattformen werden Arbeitgeber und -nehmer für Einzelaufträge zusammengebracht. Ein rasant wachsender Markt, der noch viele Fragezeichen aufgibt.

14. September 2022
Mathematiker Christian Stump
Standpunkt

Künstliche Intelligenz forschen lassen?

In der Mathematik haben Algorithmen Zusammenhänge entdeckt, die Expertinnen und Experten zuvor verborgen geblieben waren. Kein Grund, die Füße hochzulegen und mit der Forschung aufzuhören, meint Christian Stump.

9. September 2022
Roboter und Mensch in einer Fabrik
Wirtschaftswissenschaft

Gehen durch die Digitalisierung Arbeitsplätze verloren?

Die kurze Antwort lautet: Nein. Auch wenn eine Studie etwas anderes behauptet hat.

7. September 2022
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt