Jump to navigation
Die Medizinische Fakultät ist Mitglied im 3R-Kompetenznetzwerk NRW.
Deshalb beteiligt sich das Elternnetzwerk der Ruhr-Universität an einer NRW-Initiative für familienfreundliche Vorlesungszeiten. Es sucht zudem Gleichgesinnte.
Vom 5. bis 9. Dezember können Studierende ihre Stimme abgeben. Im Januar steht außerdem die Wahl des SHK-Rats an.
Der Kommunalrat des Ruhrgebiets berät mit der Universitätsallianz Ruhr über Zukunftsperspektiven der Wissensregion.
Der Personalrat Technik und Verwaltung lädt ein, um unter anderem mit der Hochschulleitung über das Thema Energie zu sprechen.
Mit der Eröffnung des Talentkollegs in Hagen etabliert die Ruhr-Universität mit Unterstützung des Schulministeriums und der Stadt Hagen einen weiteren Baustein in der Förderung junger Talente im Ruhrgebiet.
Die Ruhr-Universität sucht eine zentrale Gleichstellungsbeauftragte. Die Amtszeit beginnt am 1. Februar 2023 und dauert drei Jahre.
Die Wahl fand am 7. November statt. Mittlerweile stehen die Ergebnisse fest.
Am 16. November hat im Audimax die 23. Akademische Jahresfeier der Ruhr-Universität stattgefunden. Wir blicken auf die Höhepunkte zurück.
Sie hat sich zum Ziel gesetzt, ab 2030 als nachhaltige Universität einen entscheidenden Beitrag zu den aktuellen globalen Herausforderungen zu leisten. Dafür wurde nun ein Mission Statement verabschiedet.
In Bochum ist die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie eröffnet worden. Die RUB freut sich über einen starken Kooperationspartner in der Forschung für mehr Nachhaltigkeit.
Neda Darabian und Kianoosh Rezania äußern sich zu den Ausschreitungen und Protesten in Iran.
Der Parlamentarische Staatssekretär sprach mit den Hochschulleitungen unter anderem über die Research Alliance.
Auf dem Programm stehen unter anderem ein Vortrag zum Thema Nachhaltigkeit und die Frage „Warum RUB?“.
Zwischen den Jahren bleibt die Universitätsbibliothek zwei Wochen lang geschlossen. Kurzfristig werden weitere Maßnahmen umgesetzt, um Energie zu sparen.
Die erste Vernetzungskonferenz hat gefährdete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den drei Universitäten der Region zusammengebracht. Wiederholung erwünscht.
Das Rektorat erneuert seinen Appell an die Studierenden, in Innenräumen freiwillig eine Maske zu tragen.
Unter reger Teilnahme aus der Universität und erwartungsfrohen Blicken ist der Raum der Stille im Mensagebäude eröffnet worden.
Die neue Ausgabe zeigt auf, was Feminismen sind und warum es nicht den einen Feminismus gibt.
Die Einstellung des Dienstbetriebs wird bis zum 6. Januar 2023 verlängert. Damit ist die RUB zwischen den Jahren zwei Wochen lang zu.