Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Leute
  • Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Porträt Stephanie Pfänder mit Urkunde
Virologie

Jürgen Wehland-Preis 2023 für Stephanie Pfänder

Neue Viren und das Zusammenspiel mit dem Wirt stehen im Mittelpunkt ihrer ausgezeichneten Arbeit.

19. September 2023
Porträt Prof. Dr. Wiebke Fenske
Medizin

Wiebke Fenske hilft Menschen mit krankhaftem Übergewicht

Sie baut das erste interdisziplinäre Adipositas Therapie- und Forschungszentrum der Region auf. Und sie ergründet die Wirkmechanismen von Eingriffen und neuen Medikamenten gegen Übergewicht.

18. September 2023
Chemiestudent Richard Fisch
Auszeichnungen

Preise für den Wissenschaftsnachwuchs

Anfang September wurden vier junge Forscher der Ruhr-Universität prämiert.

18. September 2023
Die Materialforscherin Vineetha Vinayakumar
Materialwissenschaft

Vineetha Vinayakumar entwickelt robuste Elektroden

Die Materialwissenschaftlerin konzentriert sich auf die Entwicklung effizienter und umweltfreundlicher Methoden zur Herstellung von Wasserstoff.

14. September 2023
Porträtfoto von Carolin Hahnel, Fakultät für Psychologie der Ruhr-Universität Bochum
Psychologische Diagnostik

Carolin Hahnel erforscht, wie wir digital lesen und lernen

Lesen und Lernen mit dem Internet ist ihr großes Thema. Wie wir uns nicht-linear in der digitalen Welt zurechtfinden, ergründet Carolin Hahnel als neue Professorin an der Ruhr-Universität.

12. September 2023
Porträtfoto von Jürgen Schlegel
Nachruf

Die Ruhr-Universität trauert um Jürgen Schlegel

Der ehemalige Vorsitzende des Hochschulrats ist am 1. September gestorben.

8. September 2023
Porträt von Frau mit grünem Shirt
Neurowissenschaft

Valerie Jentsch erforscht unsere Reaktionen auf Stress

Wie wirkt sich Stress auf unsere Emotionen und kognitiven Fähigkeiten aus? Dr. Valerie Jentsch geht diesen Fragen auf den Grund. Und engagiert sich nebenbei für die Early Career Researchers des SFB 1280.

7. September 2023
Energie: Forscher Jan Girschik
Energie

Jan Girschik erhält Wissenschaftspreis

Der Bochumer Forscher gewinnt den Preis des Fraunhofer-Instituts Umsicht in Oberhausen.

4. September 2023
Porträt Jeremias Herberg
Gastprofessur am CURE

Die Folgen des Ausstiegs aus fossilen Energien

Dr. Jeremias Herberg verstärkt als zweiter Gast im Jahr 2023 das Centrum für Umwelt, Ressourcen und Energie der Ruhr-Universität zu Themen der Nachhaltigkeit, post-fossilem Strukturwandel und Dekarbonisierung.

1. September 2023
Neurowissenschaft: Guillermo Hidalgo Gadea erforscht an der Ruhr-Universität Denkprozesse.
Neurowissenschaft

Guillermo Hidalgo Gadea erforscht Denkprozesse

Der Doktorand begeistert sich für den Zusammenhang zwischen Körper und Gehirn, zwischen Verhalten und Denken.

31. August 2023
Porträt Dirk Nüßler
Professur

„Die Elektrotechnik ist der Hidden Champion.“

Dirk Nüßler stellt sich der Herausforderung, junge Generationen für die Elektrotechnik zu gewinnen. Seine Professur ist eine gemeinsame mit der Fraunhofer Gesellschaft.

30. August 2023
Porträt Louis C. Jonker
Theologie

Renommierter Bibelforscher Jonker kommt nach Bochum

Der Georg Forster-Forschungspreis ermöglicht Louis C. Jonker den Aufenthalt an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität.

25. August 2023
Materialwissenschaft: Forscher im Labor
Materialwissenschaft

Abbas El Moussawi möchte neue Materialien maßschneidern

Er ist Doktorand in der DFG-Forschungsgruppe 2284 und arbeitet mit Lasern, Spiegeln und Kameras. Dabei analysiert er, was im Inneren von Reaktoren passiert, in denen Materialien mit neuen Eigenschaften entstehen.

24. August 2023
Porträt Setareh Maghsudi
Elektro- und Informationstechnik

Setareh Maghsudi hilft, bei Unsicherheit zu entscheiden

Die neu ernannte Professorin entwickelt Algorithmen, die in unterschiedlichsten Anwendungen die Entscheidungsfindung optimieren können.

23. August 2023
Wanlin Chen hat lange, dunkelbraune Haare, eine Brille und lächelt in die Kamera. Sie trägt einen hellgrauen Blazer über einer dunklen Bluse.
Chemie

Wir ergänzen uns gegenseitig mit Wissen

Wanlin Chen sieht die Ruhr-Universität als „eine lebhafte und weitläufige Institution mit multidisziplinärem Umfeld, die akademische Exzellenz mit einer angenehmen Forschungsatmosphäre verbindet“.

22. August 2023
Bildung: Porträt der Sprachlernforscherin Anastasia Drackert
Sprachlehrforschung

Anastasia Drackert setzt auf effiziente Diagnose beim Sprachlernerfolg

Dabei berücksichtigt die Forscherin digitale Medien und weitere aktuelle technische Entwicklungen.

21. August 2023
Materialforschung: Porträt Kevinjeorjios Pellumbi
Materialwissenschaft

Kevinjeorjios Pellumbi optimiert chemische Reaktionen

„Meine Forschung soll Impact haben“, sagt der Doktorand. Daher arbeitet er am liebsten an Themen, die helfen, die drängenden Fragen unserer Zeit zu beantworten. Und das mit viel Begeisterung.

17. August 2023
Neurowissenschaft: Porträt Helena Hartmann
Neurowissenschaft

Helena Hartmann will herausfinden, was in unseren Köpfen vorgeht

Welche neuronalen Prozesse laufen im Gehirn bei Schmerzen ab? Und wie wirkt sich die eigene Schmerzwahrnehmung auf das Mitgefühl mit dem Leiden anderer aus? Das untersucht Dr. Helena Hartmann.

10. August 2023
Proträt: Julia Habermann ist Sozialwissenschaftlerin
Auszeichnung

Julia Habermann erhält den Deutschen Studienpreis

Die Körber-Stiftung prämiert damit eine Studie der Forscherin zur Partnerinnentötung.

8. August 2023
Eine Person in hellblauem Hemd vor einem weißen Gebäude
Physik

John Bulava erforscht die Interaktionen von Elementarteilchen

Der Physiker wurde im August 2023 neu ernannt. Mit aufwendigen Computersimulationen möchte er mehr über bestimmte Elementarteilchen herausfinden, die zum Beispiel in Neutronensternen vorkommen.

4. August 2023

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt