Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Studium
  • Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Online-Konferenz
International

Ukrainische Studierende lernen in Bochum weiter

Für ihre Laborpraktika sind 20 Studierende aus Kyiv an die RUB gekommen.

18. Oktober 2022
Eine Studentin und ein Student nebeneinander
Inklusion

Auf Augenhöhe austauschen

„Wir unterstützen andere bei der Bewältigung von Barrieren im Studium“, sagt Katrin Baran, die sich als Mentorin im Programm P2P-Inklusiv einsetzt.

17. Oktober 2022
Blick auf den Campus
Wintersemester 2022/23

Viel mehr als nur Studieren

Kultur, Freizeit, Soft Skills und gute Gespräche: Zum Start ins neue Semester gibt es wieder viele Angebote für Studierende auf dem Campus zu entdecken.

11. Oktober 2022
Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 10. Oktober 2022
Wintersemester 2022/2023

Willkommen im Studium

Knapp 5.000 Erstsemester beginnen ihr Studium an der RUB, begrüßt werden sie virtuell durch das Rektorat und in Präsenz durch Fachschaften und Lehrstühle.

4. Oktober 2022
Person sitzt an eine Laptop.
E-Learning

Workshops rund um Moodle und digitale Tools

Für alle Erstis und fortgeschrittene Studierende.

28. September 2022
Tafel mit deutschen Vokabeln
Deutsch als Fremdsprache

Kursangebote für internationale Studierende

Es gibt wieder zahlreiche Angebote, die internationale Studierende unterstützen. Eine Anmeldung ist noch bis Anfang Oktober möglich.

27. September 2022
Gruppe der Absolventen
Medizin

Dritter Jahrgang am Medizin Campus OWL erhält die Approbation

13 von 30 junge Ärztinnen und Ärzte bleiben in der Region.

23. September 2022
Lehrer steht vor einer Klasse.
Lehrerausbildung

Internationales Projekt der Professional School of Education gestartet

Gemeinsam mit internationalen Universitäten und der Akademie der RUB nimmt das Projekt „TESTEd“ nun Gestalt an. Erste Seminare sollen ab Sommer 2023 verfügbar sein.

21. September 2022
Planetensystem – die Namenspatronin des neuen Programms für Gastprofessorinnen war eine Pionierin der Astronomie.
Tagung

Wie viel Wissenschaft steckt im Film Interstellar?

Wurmlöcher, Relativitätstheorie und Philosophie: Studierende nehmen auf einer Konferenz den Science-Fiction-Film in den Blick.

19. September 2022
Laptop auf einem Tisch
UNIC

Von Bochum aus online international studieren

Mit dem Start ins Wintersemester gibt es wieder zahlreiche Opened Courses bei den Partneruniversitäten der Universitätsallianz.

15. September 2022
Internationaler Austausch: Hochschulattaché Matthieu Osmont und Studentin Salomé Toussaint (rechts).
INTERNATIONALES

Ein „Bonjour“ vom Hochschulattaché

Monsieur Osmont begrüßte 37 Studierende aus Frankreich, die fortan den Campus der RUB internationaler machen.

9. September 2022
Zwei Studenten stehen nebeneinander.
Sprachtandem

„Für internationale Studierende ist das eine gute Gelegenheit“

Andrii Kozytskyi aus der Ukraine lernt im Tandem mit seinem deutschen Kommilitonen.

5. September 2022
Portrait von Jonas Leschke. Er steht auf dem Campus und blickt lächelnd in die Kamera.
Interview

Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre?

Was bedeutet ein möglicher Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Lehre für die RUB? Wo sehen Studierende und Dozierende Vor- und Nachteile? Dies möchten Forschende vom Zentrum für Wissenschaftsdidaktik herausfinden.

24. August 2022
Grafik mit Buch
Veranstaltungswoche

Was eine Open Science Policy für Hochschulen bedeutet

Vor allem Lehrende können in der Open Week vieles über frei zugängliche Bildungs- und Forschungsmaterialien lernen.

18. August 2022
Studentin und Schüler stehen an einer Wand.
Sommerschule

Deutsch lernen, Deutsch lehren

Drei Wochen lang haben Studierende der RUB zugewanderte Schülerinnen und Schüler unterrichtet.

11. August 2022
Nahaufnahme: Eine Person hält ein Smartphone in der Hand und ist dabei, mit dem Daumen aufs Display zu tippen. Dort steht: "SEPA-Überweisung".
Sozialbeitrag

Die Rückmeldung fürs Wintersemester startet

Alle Studierenden müssen sich bis Ende August für das Wintersemester rückmelden.

5. August 2022
Drei Studierende mit Büsten aus 3D-Druckverfahren in den Händen.
Archäologie

Studentische Projekte in die Kunstsammlungen Antike implementiert

Wie kann man eine Ausstellung einer breiten Öffentlichkeit verständlich präsentieren? Studierende habe sich in einem Modul des Optionalbereichs dieser Frage gestellt.

3. August 2022
Kraftwerk
Internationale Konferenz

Drei Tage rund um die Zukunft der Energie

Für RUB-Studierende gibt es ein begrenztes Kontingent an Gratis-Tickets.

28. Juli 2022
IT-Sicherheit: Brenna Cheney ist noch bis August in Bochum.
Interview

„Ich habe eine Menge über IT-Sicherheit gelernt“

Die 20-jährige Studentin Brenna Cheney aus Georgia spricht über ihre Zeit am Lehrstuhl für Human-Centred Security.

27. Juli 2022
Zwei Frauen nebeneinander
Förderung

Digitale Laborpraktika für ukrainische Studierende

Die Projektkoordination in Bochum übernimmt eine geflüchtete Wissenschaftlerin. Interessierte Studierende können sich bewerben.

26. Juli 2022

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt