Medizin 2,8 Millionen Euro für Bochumer Clinician-Scientist-Programm
Die Förderung soll die Arbeitsbedingungen für hochqualifizierte Forscherinnen und Forscher in der Medizin verbessern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern.
Biologie Eine Achillesferse, die Tiere und Pflanzen teilen
Geschichtswissenschaft Unerforschte Heldinnen des Alltags
Biologie Wie sich Wasserflöhe gegen fleischfressende Pflanzen verteidigen
Wettbewerb Bochumer Team erkennt Ironie auf Twitter am besten
Teilnehmende gesucht Positives Denken lernen
Bioinformatik Künstliche Intelligenz faltet RNA-Moleküle
Ostasienwissenschaft Ein Schaufenster nach China
IT-Sicherheit Wie Kita-Apps Eltern und Kinder ausspionieren können
EU-Projekt Humanitäre Hilfe an aktuellen Fällen lernen
Post-Quanten-Kryptografie CASA-Team gewinnt weltweiten Standardisierungswettbewerb
Energie Warum Erdgas keine Brückentechnologie ist
Wasserstofferzeugung Radikalsignal einer sauerstoff-resistenten Hydrogenase entdeckt
DFG-Forschungsgruppe verlängert Wie Vergangenheit in unseren Köpfen entsteht
Virologie Chemisch veränderte Pflanzenstoffe wirken gegen das Hepatitis-E-Virus
Psychologie Bochumer Forschende gründen Kinderrat Psychische Gesundheit
Neues Projekt CO2-neutrale Energieversorgung von Industriestandorten
Neue Policy Die RUB bekennt sich zu Open Science
Multiple Sklerose Tenascin-Proteine hemmen Regeneration der Zell-Ummantelung
Quantenphysik Photonenzwillinge ungleicher Herkunft
Zur Startseite