EU AI-Act Was bedeutet die europäische KI-Verordnung für Bildungseinrichtungen?
Das neue Rechtsgutachten von KI:edu.nrw gibt Orientierung.
Astrophysik Absender verzweifelt gesucht
Moodle und Co. Wie kann Lehre an individuelle Bedürfnisse angepasst werden?
Optogenetik Ein Protein, zwei lichtaktivierbare Zustände
Shanghai-Ranking Ruhr-Universität gut platziert in weltweitem Universitätsranking
Informatik Erster Detektionsmechanismus für Propaganda auf Telegram entwickelt
Altersgrenzen für Social Media Leopoldina empfiehlt besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen
Europäisches Energieforum Zukunftsjobs und Spitzenbildung für die Energiewende
Mobilität Anreise zur Ruhr-Universität mit kleinen Hindernissen
Erdgeschichte Dinosaurierzähne als Klima-Zeitkapsel
Medizin Immuntherapie bei anti-IgLON5-Erkrankung so früh wie möglich einsetzen
Start-up Gründen mit Geschmack und Mission
Geografie „DIEGOSat“ für Klimaschutz, Landwirtschaft und Sicherheit
Auszeichnung Johannes Dietrich neu in die Leibniz-Sozietät aufgenommen
60 Jahre Ruhr-Universität Pflanzenpate werden – auch ohne grünen Daumen
Social Media Ruhr-Uni startet TikTok-Kanal
World University Games „Die FISU Games haben alles erfüllt, wovon wir geträumt haben“
Pilotprojekt NRW statt Silicon Valley: Neue KI für die RUB
Medizin Ein neuer Ansatz gegen Bronchienverengung durch Asthma
Internationalisierung „Hier herrscht ein internationaler und multikultureller Geist“
Zur Startseite