Jump to navigation
Verstärkung für die Gleichstellungsbeauftragte: Friederike Bergstedt freut sich über tatkräftige Unterstützung in ihrem neuen Team.
„Von unten wachsen“ sollte die Kooperation der drei Ruhrgebietsuniversitäten, hat man sich vor zehn Jahren vorgenommen.
Gleich mehrere Anreize für gelingende Gleichstellung schafft das Lore-Agnes-Programm. Jetzt ist es wieder an der Zeit, sich um Förderung zu bewerben.
Der in der Türkei inhaftierte Journalist Deniz Yücel hat eine Grußbotschaft von Bochumer Studierenden und Lehrenden erhalten. Es geht um Pressefreiheit – und die Werte der Demokratie.
Es geht um Vielfalt, Offenheit und Freiheit der Wissenschaft: Rektor Axel Schölmerich ruft zur aktiven Teilnahme auf.
In der aktuellen Ausschreibung der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder hat auch die RUB ihren Hut in den Ring geworfen.
Ein kleines Jubiläum feiern die Zentren für Lehrerbildung aus ganz Deutschland: Bei ihrer zehnten Jahrestagung steht das Thema Qualität ganz oben auf der Agenda.
Zum runden Geburtstag festigt eine neue Rahmenvereinbarung die gute Partnerschaft in der Universitätsallianz Ruhr.
Was macht eine Hochschule zu einer guten Lehrinstitution? Bei dieser Tagung gibt es Einblicke in Strategien und gelungene Beispiele.
In der Bildungspolitik des Landes gibt es zahlreiche Verbesserungen, aber nach wie vor Probleme, die angepackt werden müssen. Das Fazit von Forschern lautet: Da ist noch Luft nach oben.
Seit über zehn Jahren steht die Schulpolitik des Landes auf dem wissenschaftlichen Prüfstand. Bilanz wird nun beim Bochumer Bildungskongress gezogen.
Das Exzellenzcluster Resolv wird mit einer universitätsübergreifenden Professur gestärkt – die Lösungsmittelforschung wird dadurch im Bereich der Laserspektroskopie ausgebaut.
Zwischen den Vorlesungen ein Spaziergang und in der Mittagspause ein kurzes Stretching: 16 europäische Hochschulen hoffen, dass das Alltag wird.
Gute Nachrichten für Wissenschaftler: Auch in den Jahren 2017 und 2018 stehen an der RUB Fördermittel für frei zugängliche Publikationen bereit.
Mit Blick auf die anstehende Landtagswahl haben die Rektoren und Kanzler der NRW-Universitäten ein Hintergrundpapier veröffentlicht. Darin benennen sie zwei drängende Themen.
Integration benötigt Bildung und Berufstätigkeit – eine Initiative unter Beteiligung der RUB nimmt diese Aufgaben jetzt in Angriff.
Mit geballter Kraft wollen die Wissenschaftler die Lösungsmittelforschung in Zukunft vorantreiben.
Campus – Innenstadt – früheres Opelgelände Mark 51°7: Mit einem dreipoligen Konzept verfolgt die Ruhr-Universität ihre Standortstrategie.
Was das Internet mit unserer Kommunikation, mit der Demokratie, der Kultur und Gesellschaft macht, werden internationale Forscher künftig in Bochum ergründen. Und das sollen sie erklärtermaßen nicht im Elfenbeinturm tun.
Nach der Findungskommission hat sich nun auch der Senat entschieden.