Jump to navigation
Das Worldfactory Start-up Center lädt zum ersten großen Demo Day ein und präsentiert die besten Start-ups der letzten Jahre. Jetzt anmelden und live dabei sein!
Auf der Nachfolge Konferenz Ruhr können sich alle Interessierten über die wichtigsten Fragen der Unternehmensnachfolge informieren.
Nachwuchsforschende lernen in einer Training School, wie sie ihr Wissen über China für die Politik aufbereiten können.
Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und Fachbereiche sind zu einer kostenlosen Fortbildung der Professional School of Education und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit eingeladen.
Die Ruhr-Universität baut ihre Erfolge aus. Im Gründungsradar belegt die Uni Platz 9.
Alle, die an der Ruhr-Universität mehr zu aktuellen Transferprojekten und -angeboten wissen möchten, sind herzlich eingeladen, sich dem internen Netzwerk anzuschließen.
Mit der Scheckübergabe startet ein neues Förderprogramm im Makerspace der Ruhr-Universität.
Die Ruhr-Universität verleiht zum ersten Mal einen Innovationsaward, ab sofort können sich innovative und nachhaltige Projekte aus Transfer und Entrepreneurship dafür bewerben.
Der Gründer Chinmay Khare wird bei seinem Vorhaben vom Worldfactory Start-up Center und Worldfactory International unterstützt.
Das Start-up GEMESYS hat den dritten Rang beim High-Tech.NRW-Wettbewerb belegt.
Im Ranking der Hochschulen mit Weiterbildungszentrum schneidet Bochum wieder sehr gut ab.
Wie eine Geschäftsidee beim Pitch nicht überzeugte und trotzdem zum Ziel führte, erzählt Rouven Kosel im Interview.
Die RUB beteiligt sich an einem bundesweiten Projekt zur Beschleunigung des IP-Transfers.
Erneut hat das Gründerteam mit seiner innovativen Lasertechnik einen internationalen Wettbewerb gewonnen.
Über eine Million Euro kann das Start-up nun für Anschaffungen und Verstetigung der Unternehmensidee verwenden.
Im Wintersemester starten wieder offene Ringvorlesungen für alle. Eine bringt die Herausforderungen unserer Zeit besonders gut auf den Punkt: Krieg, Klima und Krisen.
Michael Schwarz erfindet einen Tamponspender und gründet ein Start-up. Fünf Spender sind ab Oktober 2022 beim Pilotprojekt Kostenlose Menstruationsartikel an der RUB im Einsatz.
In einer bundesweiten Auswertung zum Thema Gründungen belegt die Uni Platz 6.
Teams aus Deutschland können sich noch bis Ende September für den Start-up Inkubator inCUBE bewerben.
Studentin und RUB-Absolventin Sarah Sophie Danel möchte sich beruflich noch nicht festlegen, probiert sich aber schon aus. Und das sehr erfolgreich.