Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Transfer
  • Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
Alle Artikel, die vor März 2016 erschienen sind, finden Sie hier.
Ein Tafelbild, auf die eine Glühbirne gemalt ist.
Start-up

Erfolgreich als Senkrechtstarter

Junge Gründer von der RUB belegen die ersten Plätze beim Wettbewerb.

4. Mai 2018
Kooperationspartner Oliver Weimann, Geschäftsführer von Ruhr-Hub, und Andreas Ostendorf, Prorektor für Forschung der RUB (von links)
Kooperation

„Wir machen Gründer besser“

Das eigene Unternehmen zu gründen, ist ein bedeutender Schritt, jedoch nicht der einzige. Wie geht es dann weiter?

23. April 2018
Junge Frau zeigt jungem Mann etwas am Bildschirm – es geht um Softwareentwicklung.
Information zum Wettbewerb

Gründen lohnt sich

Im landesweiten Wettbewerb für Start-ups aus Hochschulen ist die RUB führend. Angehende Gründer können sich schon über die kommende Förderrunde informieren.

16. April 2018
<div>
	Unterzeichnen den Vertrag vor Ort: Norbert Hermanns, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens Landmarken, und Axel Schölmerich, Rektor der RUB (von links)</div>
Mark 51°7

RUB zieht als erste Nutzerin ins O-Werk

Der Vertrag ist unterschrieben: Die Ruhr-Universität Bochum wird erste Mieterin im früheren Opel-Verwaltungsgebäude und bündelt dort ihre Transferaktivitäten.

5. April 2018
Junge Frau zeigt jungem Mann etwas am Bildschirm – es geht um Softwareentwicklung.
Mitmachen beim Wettbewerb

Hochschulausgründungen gehen an den Start

Im landesweiten Wettbewerb für Start-ups aus Hochschulen steht die RUB bisher auf Platz eins. Jetzt können sich Gründer in spe wieder um Förderung bewerben.

16. Februar 2018
User hält mobiles Gerät in der Hand und bedient es.
Worldfactory

Professoren pitchen für den Praxistransfer

Im Ideenlabor erhalten mittelständische Unternehmen praktische Anregungen zum digitalen Wandel – und die stammen direkt aus der Forschung.

9. Januar 2018
Zwei junge Männer mit Fußball in einer Sporthalle
Erfolgreich im Wettbewerb

Das Land fördert Start-ups aus Bochum

Das Transferkonzept der Ruhr-Universität nimmt weiter Fahrt auf. Bei einem landesweiten Wettbewerb schneiden Jungunternehmer aus Bochum wieder am besten ab.

28. November 2017
<div>
	Erfolgreiche Erfinder: Michael Rieger (links) und Benjamin Johnen haben ein neues Verfahren für den 3D-Druck entwickelt.</div>
Preise verliehen

Die besten Erfindungen wurden ausgezeichnet

3D-Druck, Elektrolyse und Lasertechnologie: Diese wegweisenden Entwicklungen haben das Rennen gemacht.

20. November 2017
Junge Unternehmer stellen ihre Ideen dem Publikum vor: Start-up-Pitch im Universitätsforum
In die Praxis

Gut angenommen und ausgebaut

Neue Praxisformate zum Unternehmertum kommen gut an. Nach nur einem halben Jahr werden die Angebote daher ausgeweitet. Sie richten sich jetzt an alle Bochumer Studierenden.

12. April 2017
Prototyp des innovativen 3D-Druckers aus der Ruhr-Universität Bochum
Erfolgreicher Wettbewerb

Das Land fördert drei Start-ups aus Bochum

Die Gründerinitiative an der Ruhr-Universität zündet. Bei einem landesweiten Wettbewerb schneiden angehende Unternehmer aus Bochum am besten ab.

8. März 2017
Viele Zeilen Programmiercode, die für einen Laien undurchsichtig sind
Worldfactory

Start-ups kämpfen für ihre Idee

Junge Gründer stecken voller Ideen. Doch sind diese auch wirklich marktreif? Die Worldfactory macht den Live-Test.

5. Oktober 2016
Studierende aller Fachrichtungen können Teil der Worldfactory werden, indem sie beispielsweise im Optionalbereich die entsprechenden Veranstaltungen wählen.
Forschungsbau

Die RUB sucht smarte Lösungen für Produkt-Service-Systeme

Für viele mag der neue Name des früheren Opelgeländes noch recht abstrakt klingen. Doch RUB und Stadt Bochum haben sehr konkrete Pläne für Mark 51°7.

23. September 2016
Ob es tatsächlich ein Roboter sein muss, der einem den Kaffee umrührt? Bestimmt fällt den Wissenschaftlern im neuen Forschungszentrum etwas Sinnvolleres ein.
Forschungsneubau

Produktentwicklung mithilfe der Kunden

Wer Kunden von vornherein in die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen einbezieht, kann im Grunde genommen nichts falsch machen.

27. Juni 2016
Machen es sich in den originellen Sitzsäcken bequem (von links): Axel Schölmerich, Burton Lee, Elmar Weiler und Andreas Ostendorf
Worldfactory

Gründergeist aus dem Sitzsack

Man darf sich nicht täuschen lassen: Die jungen Leute hängen zwar lässig in den orangenen Sitzsäcken ab. Doch in ihren Köpfen spuken erste Ideen für spätere Weltunternehmen.

19. April 2016
Studierende aller Fachrichtungen können Teil der Worldfactory werden, indem sie beispielsweise im Optionalbereich die entsprechenden Veranstaltungen wählen.
Worldfactory

Take-off im umgebauten Uniforum

Know-how direkt aus dem legendären Silicon Valley: Mithilfe von Burton Lee bringt die RUB die Worldfactory in die richtige Spur.

12. April 2016
Die Studierenden greifen in der Worldfactory auf die Unterstützung von Praktikern zurück und werden durch Lehrende betreut.
Worldfactory

Neues außeruniversitäres Institut gegründet

Wissenschaftliche Erkenntnisse in wirtschaftliche Wertschöpfung zu überführen, das ist Ziel des neu gegründeten Bochumer Instituts für Technologie.

9. Dezember 2015
Studierende aller Fachrichtungen können Teil der Worldfactory werden, indem sie beispielsweise im Optionalbereich die entsprechenden Veranstaltungen wählen.
Transfer- und Gründerprojekt

Worldfactory ab sofort mit eigenem Internetauftritt

Über die Weiterentwicklung der Worldfactory berichtet die RUB ab sofort auf einer eigenen Projektseite im Internet.

21. Oktober 2015
40 Jahre Zusammenarbeit RUB und IG Metall (von links): Ludger Pries, Elmar Weiler, Svenja Schulze, Manfred Wannöffel und Detlef Wetzel
Kooperation

RUB und IG Metall feiern Jubiläum

Gewerkschaft und Universität? Das gehört nicht zwangsläufg zusammen. Funktionieren kann eine Kooperation dennoch.

10. Juli 2015
Die Worldfactory soll den Unternehmer- und Gründergeist von Studierenden fördern – von Anfang an.
Worldfactory

Rückblick auf einen produktiven Workshop

Ausgesprochen produktiv war der uniweite Workshop zur Worldfactory. Jetzt liegen die Ergebnisse vor, die voraussichtlich bis Anfang Februar ausgewertet und zusammengefasst werden.

20. Januar 2015
Schritt für Schritt zur Unternehmensgründung
Worldfactory

Workshop ist ausgebucht

Mit rund 200 Anmeldungen ist der erste hochschulweite Workshop zur Worldfactory am 15. Januar 2015 ausgebucht. Das Rektorat freut sich über die große Resonanz aus allen Bereichen der RUB.

13. Januar 2015

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt