Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2018
  • Alle Jahre
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2017
  • 2016
 
Daniel Todt und zwei Menschen von hinten
Preis

Personalisierte Medizin bei Hepatitis E

Daniel Todt nutzt Möglichkeiten der Biomedizin, um vorherzusagen, ob Medikamente bei einem Patienten wirken werden oder nicht.

21. November 2018
Karina Morgenstern und Karsten Lucht
Chemie

Wie sich ein Kristall in Wasser löst

Der Lösungsvorgang ist für die Chemie von fundamentaler Bedeutung – aber sehr schwer zu beobachten.

20. November 2018
Gernot Mühge
Wissenschaftspreis

Wie die unternehmensinterne Arbeitsvermittlung Jobverluste verhindert

Gernot Mühge zeigt in seiner Doktorarbeit, dass das Instrument wirkt. Wenn das interne Machtspiel gelingt.

19. November 2018
Forscherteam mit Elektrolysezelle
Chemie

Günstiger Katalysator für das CO2-Recycling

Eigentlich handelt es sich um einen Katalysator für die Wasserstoffproduktion. Aber mit ein paar Tricks kann er auch andere Aufgaben übernehmen.

16. November 2018
Elektrochemische Zelle
Chemie

Nächster Schritt auf dem Weg zu einer effizienten Biobrennstoffzelle

Forscher haben zwei Konzepte miteinander kombiniert, die das System so effizient wie Edelmetallkatalysatoren machen.

14. November 2018
Prof. Dr. Michael Roos und Dr. Bianca Richter
Gebrüder-Deschauer-Preis

Wenn Wettbewerb im Vertrieb Frustration auslöst

Diese zwei prämierten Doktorarbeiten zeigen, welchen Einfluss Nachbarschaften auf das eigene Leben haben und welche Vertriebsstrategien zum Erfolg führen.

12. November 2018
Anjana Devi und Nils Boysen im Labor in Bochum
Chemie

Durchsichtige Silberschichten

Die Schichten könnten Solarzellen und Leuchtdioden effizienter machen. Aber ihre Herstellung ist schwierig.

12. November 2018
Forscherteam im Labor
Forschungspreis

Mit Stammzellen die Duchenne-Muskelerkrankung verstehen

Das Forschungsteam der RUB will die Grundlagen der Erbkrankheit untersuchen. Dafür bekommt es 50.000 Euro.

12. November 2018
Drei Forscher mit Virtual-Reality-Brille
Biologie

Welchen Weg Protonen nehmen

Erkenntnisse ebnen den Weg zum chemischen Nachbau von Wasserstoff erzeugenden Enzymen.

9. November 2018
Detailaufnahme einer Turbinenschaufel
Internationale Konferenz

Von der Materialsynthese bis zur Fertigung

Die Materialien von morgen stehen hier im Mittelpunkt.

9. November 2018
Autor mit Buch
Neues Überblickswerk

Welche Rolle die Umwelt für kognitive Fähigkeiten spielt

Lernen, planen, wahrnehmen – Leistungen des Gehirns? Nicht nur.

9. November 2018
Forscher halten ein Reagenzglas mit dunkler Flüssigkeit in die Kamera.
Chemie

Metallische Nano-Katalysatoren ahmen die Struktur von Enzymen nach

Die Natur ist bei der Katalyse teils effizienter als künstliche Systeme. Einen der Tricks haben sich Forscher abgeschaut.

8. November 2018
Markus Piotrowski vor einer Kollage
Biotechnologie

Wie die äußere Struktur die Funktion von Enzymen beeinflussen kann

Enzyme, die im Inneren identisch sind, können trotzdem Unterschiedliches tun, je nachdem wie eng sie eingezwängt sind.

6. November 2018
Zwei Polizisten
Kriminologie

RUB-Forscher befragen Opfer von Polizeigewalt

Menschen, die schon einmal von Gewalt durch Polizeibeamte betroffen waren, sind zur Teilnahme an einer Studie eingeladen.

5. November 2018
Taube
Neurowissenschaft

Wie es zur Dominanz von einer Hirnhälfte über die andere kommt

Die Mechanismen sind viel komplexer als bislang gedacht.

31. Oktober 2018
Kasper Fischer
Seismologie

Wie die Alpen von unten aussehen

Berge erstrecken sich nicht nur nach oben, sondern auch nach unten in die Erde hinein. Um sich davon ein Bild zu machen, nutzen Forscher Erdbeben.

31. Oktober 2018
Händewaschen
Virologie

Wie stabil das Hepatitis-B-Virus wirklich ist

Das Virus ist in der Umwelt sehr stabil und kann nur bei sachgerechter Anwendung durch Desinfektionsmittel inaktiviert werden. Forscher raten, Hygienerichtlinien streng einzuhalten.

30. Oktober 2018
Forscher baut Probe ein
Tunnelbau

Gegen Furchen, Risse und Materialbruch

Wer den Verschleiß unterirdischer Tunnelbaufabriken besser versteht, kann ihn hinauszögern und den Tunnelbau effizienter gestalten.

29. Oktober 2018
Zwei Menschen umarmen sich.
Psychologie

Warum Menschen beim Küssen und Umarmen Seitenvorlieben haben

Eine Umarmung beginnt man in der Regel mit der rechten Hand. Ähnliche Präferenzen gibt es auch bei anderen sozialen Berührungen. Ob man Rechts- oder Linkshänder ist, spielt dabei eine Rolle. Aber nicht nur.

29. Oktober 2018
<div>
	Ein Laser erhitzt Edelstahlpulver, das an eine bestimmte Stelle geschossen wird, auf rund 1.600 Grad Celsius.</div>
Themenwoche Digital total

3D-Druck mit Metallen

Ein Problem des herkömmlichen 3D-Drucks ist, dass er überwiegend nur Kunststoffteile erzeugt. An der RUB werden längst beliebige Strukturen aus Metallen gedruckt. Dank Lasertechnik.

26. Oktober 2018

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt