Projektstart Intelligentes Exoskelett greift Patienten unter die Arme
Wenn nach einer Hirnschädigung die Funktion von Armen und Händen beeinträchtigt ist, bietet das Exoskelett genau die Unterstützung oder Gegenbewegung, die fürs Training nötig ist.
Biologie Wie Sauerstoff das Herzstück wichtiger Enzyme zerstört
Geografie Karten zum Eintauchen
Standpunkt Geodaten auf dem Weg in die Game Engine
Augmented Reality Digitaler Wartungshelfer
Medizin/Materialforschung Material spießt Bakterien auf
Molekulare Botanik Gene identifiziert, die die Entwicklung von Pilzen steuern
Psychologie Pille beeinflusst Effektivität von Angsttherapie
Neuroinformatik In der Fahrschule für Computer
Standpunkt Wenn Maschinen forschen
Neuroinformatik Warum es künstliche Intelligenz eigentlich noch nicht gibt
IT-Sicherheit Wie Sprachassistenten unhörbare Befehle befolgen
Physik Licht-Materie-Wechselwirkung auf Quantenebene
Chemie und Maschinenbau Neues Projekt will CO2 als Rohstoff nutzbar machen
Arbeitswissenschaft Landwirtschaft 4.0
Mediennutzung „Ohne Whatsapp kann ich nicht studieren“
Frühere Diagnose Fehlerhafte Proteinfaltung als Alzheimer-Risikomarker
Digital Engineering Augmented Reality aus dem Baukasten
Psychologie Studie zur psychischen Gesundheit von geflüchteten Familien
Proteinforschung Neue Erkenntnisse über die Recyclingfabriken der Zellen
Zur Startseite