ERC Grant Kontinuierliche Biomarker-Überwachung für die personalisierte Medizin
Kleinste Blutstropfen sollen Millionen von Datenpunkten für die Big-Data-Analyse in der personalisierten Medizin liefern. Um dieses Konzept auszubauen, fördert der Europäische Forschungsrat ein Bochumer Team.
Start im August Universität macht Ferien – und über 80 Kinder machen mit
Chemie Wasser ist Gold wert für die Nanokatalyse
Vortrag Nachhaltiges Bauen auf kleinem Raum
Auszeichnung Markus König erhält die Konrad-Zuse-Medaille
Workshops Schreiben, texten, analysieren
Psychologie Mütter und Kinder für eine Studie zum Muttersein gesucht
Neues Studienangebot Informatik neu konzipiert
Psychologie Emmy-Noether-Gruppe untersucht negative Interpretationsverzerrungen
Morbus Huntington Instabilität im Huntingtin-Gen bei Patienten untersucht
Nach dem Abschluss Vier Tipps für den Berufsstart
Personalrat Neue kommissarische Vorsitzende gewählt
IT-Sicherheit Inhalte von signierten PDF-Dokumenten unbemerkt veränderbar
Astronomie Neue kosmische Magnetfeldstrukturen in Galaxie NGC 4217 entdeckt
Neurowissenschaft Forscher beobachten Lernprozesse im Gehirn
Wettbewerb Gegen die Einsamkeit im heimischen Studierzimmer
Medizin Ein Netzwerk innerhalb des Universitätsklinikums wird ausgezeichnet
Senat und Fakultätsräte Ergebnisse der Gremienwahlen stehen fest
Kunstpreis Digitaler Besuch ab sofort möglich
Wirtschaftswissenschaft EU-Green-Deal-Ziel erfordert eine Verdopplung des Aufwands
Zur Startseite