Biologie Wie Fruchtfliegen CO2 erkennen
CO2 ist für Insekten eine wichtige Informationsquelle. Die Rezeptoren, die ihnen bei der Detektion helfen, könnten aber auch für ganz andere Anwendungen nützlich sein.
Auszeichnung Clara Saraceno erhält einen Award für Hochgeschwindigkeits-Optik
Geisteswissenschaften Online-Wörterbuch veröffentlicht
PSYCHOLOGIE Therapie gegen Spinnenangst reduziert auch Höhenangst
Studienorientierung Was nach dem Abi kommen könnte
Gender Studies Princess A Sibanda ist Marie-Jahoda-Fellow 2023
Fußball Schießt Geld wirklich Tore?
Softwarepreis für Serious Game Kinder lernen Fakten von Fakes unterscheiden
Dokumentation Thomas Stöllner ist in einer ZDF-Reportage zu sehen
Veranstaltung Dialog für Studierende im Kontext des Nahostkonflikts
Nachruf Die Ruhr-Universität trauert um Manfred Bormann
Auszeichnung Yicheng Wang erhält den Optica Foundation Challenge Prize
EU-Projekt-Beteiligung Was Verunreinigungen für den Transport von flüssigem CO2 bedeuten
Chemie Neues Katalysesystem für die CO2-Umwandlung
Erwachsenenweiterbildung Ein neues Amt für Karim Fereidooni
Mathematik Christian Lehn sucht nach neuen geometrischen Objekten
Feiertage Die RUB macht zwei Wochen Pause
CO2-Umwandlung Die Extrameile vom Labor in die Industrie
Parkinson Wenn die zelluläre Müllabfuhr nicht kommt
Kommentar Was das EU-Lieferkettenrecht für Deutschland bedeutet
Zur Startseite