Neurophilosophie Wie Menschen sich an Ich-freie Erlebnisse erinnern können
Menschen, die intensiv meditieren, berichten von Erinnerungen an Zustände, in denen ihr Ich-Gefühl verschwindet. Ist so etwas überhaupt möglich?
Termine und Veranstaltungen Impulse ++ Gesprächsreihe ++ Open-Air-Gottesdienst
Mobilitätsstudie beendet Wie Bochum unabhängiger vom Auto werden könnte
Multiple Sklerose Einnahme des Wirkstoffs Glatirameracetat mit dem Stillen vereinbar
Wirtschaftswissenschaft Wenn Insiderinformationen keine mehr sind
Ernst-Zander-Preis 2022 Wie viel finanzielle Informationen Unternehmen preisgeben sollten
Tage der offenen Tür 360 Grad-Campustour
Materialwissenschaft Forschungsbau eröffnet
Veranstaltung Wie legal sind Bergbau, Tourismus und Kriegsführung im All?
polis AWARD verliehen „Beweg Dein Quartier!“ wird ausgezeichnet
Virologie/Materialforschung Kupfer wirkt effektiv gegen Sars-Cov-2 auf Oberflächen – Silber nicht
Veranstaltungen Wieviel Europa steckt in der Ruhr-Universität?
Forensik Körpersekrete mit Proteinanalysen unterscheiden
Optogenetik Die Rolle des Kleinhirns für die Absence-Epilepsie
CHE-Ranking RUB-Psychologie in der Spitzengruppe
Medizinstudium Das Herz in die Hand nehmen
ERC Grant Überraschende Symmetrien für die theoretische Informatik
Teilnehmende gesucht Die Angst vor der Röhre überwinden
Medieneinladung Forschungsbau wird eröffnet
Kooperation Neue Architekturdenkmäler in Bochum entdecken
Zur Startseite