Religionsforschung Handbuch für den praktischen Umgang mit religiöser Vielfalt erschienen
Vergleiche von Fallstudien aus Pflege, Verwaltung, Bildung und vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen zeigen, dass eine Sensibilisierung notwendig ist.
Physik Neue Quantenpunkte ermöglichen Kopplung an andere Speichersysteme
Elektrotechnik und Informationstechnik Studierende bauen Alarmanlagen für Obdachlose
Projekt-Zwischenbericht Diskriminierungserfahrungen bei rechtswidriger polizeilicher Gewalt
Nachwuchsförderpreis Ein Neustart für die Nase
Talentförderung RUB erhält Henriette-Herz-Preis der Humboldt-Stiftung
Graduiertenkolleg Zweite Förderphase für „Das Dokumentarische – Exzess und Entzug“
Lasertechnik Kohlensäuregehalt in Getränkeflaschen zerstörungsfrei bestimmen
Neues Projekt Zwickmühle Corona-Warn-App
Psychologie Kurze Filme gegen Angst, für starke Nerven
Neues Forschungsnetzwerk Mehr Austausch zwischen Architektur, Ingenieurwesen und Bautätigkeit
Geografie Erfolgsgeheimnisse für naturbasierte Flusslandschaften
Neurobiologie Wie Glaukom, Immunsystem und Protein Tenascin-C zusammenhängen
Wintersemester 2020/21 Ersti-Begrüßung in der Frühstücksedition
Geschichte Die rassistische Gewalt weißer Frauen
Online-Veranstaltungen Über den Klimawandel, die Folgen von Corona und die Teilchenphysik
Materialforschung Innovationspreis des Landes NRW für Anna Grünebohm
Astronomie Die Magnetfelder der Jellyfish-Galaxie JO206
Onlineveranstaltung Wie sich die Welt mit Trump oder Biden als Präsident entwickeln wird
Sozialwissenschaft Umfrage zur Mobilität in Bochum
Zur Startseite