Neuer Test Immunreaktion gegen Sars-Cov-2 nach Organtransplantation
Auch Patienten mit unterdrücktem Immunsystem können eine gute Abwehrreaktion gegen Sars-Cov-2 erzielen. Ein Test hilft, die Therapie nach einer Infektion anzupassen.
Katalyse Selektive Umsetzung reaktiver Lithium-Verbindungen ermöglicht
IT-Sicherheit Sicherheitslücke ermöglicht Abhören von Mobilfunkanrufen
Psychologie Wie einsam sich Deutschland während des Corona-Lockdowns fühlte
Virologie Mundspülungen könnten Corona-Übertragungsrisiko senken
Werkstoffforschung Programmierbare synthetische Materialien
Digitalisierung Wie Studierende ihr Studium mit digitalen Medien meistern
Methanolsynthese Einblicke in die Struktur eines rätselhaften Katalysators
Astronomie Das Universum ist homogener als gedacht
Virologie Schneller Test für neutralisierende Antikörper gegen Sars-Cov-2
Medizin Wie eine Pause bei einer Osteoporosetherapie mit Bisphosphonaten wirkt
Virologie Immunprotein hemmt Sars-Cov-2
ERC Grant Kontinuierliche Biomarker-Überwachung für die personalisierte Medizin
Start im August Universität macht Ferien – und über 80 Kinder machen mit
Chemie Wasser ist Gold wert für die Nanokatalyse
Auszeichnung Markus König erhält die Konrad-Zuse-Medaille
Neues Studienangebot Informatik neu konzipiert
Psychologie Mütter und Kinder für eine Studie zum Muttersein gesucht
Psychologie Emmy-Noether-Gruppe untersucht negative Interpretationsverzerrungen
Morbus Huntington Instabilität im Huntingtin-Gen bei Patienten untersucht
Zur Startseite