Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Rubin

Das Wissenschaftsmagazin Rubin erscheint zweimal jährlich im Frühjahr und Herbst. Wir schauen in die Labors und Bibliotheken, besuchen die Werkhallen und nehmen Sie mit in die Welt der Wissenschaft – mit allgemein verständlichen Berichten. Interessierte können sich das Heft kostenlos nach Hause oder an den Arbeitsplatz schicken lassen oder unseren zweimal jährlich erscheinenden Newsletter zur digitalen Ausgabe abonnieren.

Printausgabe abonnieren

Newsletter abonnieren
Aktuelle Ausgabe
Hier als PDF kostenlos downloaden.
2020
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
1/2020
  • Alle Ausgaben
  • 2/2022
  • 1/2022
  • 2/2021
  • Angewandte Plasmaforschung 2021
  • 1/2021
  • 2/2020
  • 2/2019
  • 1/2019
  • 2/2018
  • 1/2018
  • 2/2017
  • 1/2017
  • 2/2016
  • IT-Sicherheit 2016
  • 1/2016
  • 2/2015
  • 1/2015
  • ET/IT 2015
  • 2/2014
  • Frühjahr 2014
  • Herbst 2013
  • Frühjahr 2012
Astronom Ralf-Jürgen Dettmar
Astronomie

Himmlische Körper

Objekte, die außen wie runzelige Kartoffeln aussehen und einen bedeutsamen Kern haben, interessieren die RUB-Astronomen besonders.

6. Mai 2020
Versuch
Mechanik

Gefäßverengungen behandeln oder nicht

Ingenieurteams simulieren das Verhalten von Blutgefäßen. So wollen sie abschätzen helfen, ob eine Behandlung notwendig ist und wie sie aussehen sollte.

30. April 2020
Peter Wick
Evangelische Theologie

Voller Paradoxien

Der Körper wurde in Religion und Gesellschaft weit zurückgedrängt. Seine Wiederentdeckung ist ein Kampf.

29. April 2020
Sterne und bunte Gaswolken
Kosmologie

Wie viel wiegt das Universum?

Neue Ergebnisse von Bochumer Physikern bringen das Standardmodell der Kosmologie ins Wanken.

28. April 2020
Spritze auf einem Impfausweis
Masern-Impfpflicht

Wenn der Staat über den Körper entscheidet

Jahrelang wurde über sie diskutiert, nun ist sie da: die Masern-Impfpflicht. Bei der Abwägung zwischen elterlichem Erziehungsrecht und Bevölkerungsschutz hat sich die Politik für Letzteres entschieden.

23. April 2020
Sarah Horn
Medienwissenschaft

Eingebunden in Kräfteverhältnisse

Körper werden nur verstehbar, wenn man die Machtverhältnisse berücksichtigt, in die sie verquickt sind.

22. April 2020
Ruhr-Universität Bochum, Rubin, Rückenschmerz, Forschung
Medizinische Psychologie

Schmerz als Signal verstehen

Während die einen bei körperlichen Beschwerden gleich mit dem Schlimmsten rechnen, schaffen es andere Menschen, positiv zu bleiben oder den Schmerz durch ihr Verhalten gar zu lindern.

17. April 2020
Physiker Achim von Keudell
Physik

Körper gibt es nicht

Verschiedene Disziplinen verstehen unterschiedliche Dinge unter dem Begriff „Körper“. Für die Physik stellt sich allerdings überhaupt nicht die Frage, was ein Körper ist.

15. April 2020
Yoga
Theologie

Wie Yoga aus Schweden nach Indien kam

Sport oder spirituelle Praxis, Widerstand oder Trend: Egal, was Yoga ist, es wirkt.

9. April 2020
Yannik Brüggemann und Eike Steinmann
Medizin

Eine virale Gemeinschaft im menschlichen Körper

Fast ein Zehntel unseres Erbguts ist viralen Ursprungs. Über den Sinn unserer Koexistenz mit Viren ist wenig bekannt.

8. April 2020
Rubin, Wissenshäppchen, Schokolade
Wissenshäppchen

Macht Schokolade wirklich glücklich?

Schokolade gilt als Seelentröster. Der süße, zart schmelzende Geschmack beruhigt, spendet Trost und ein wohliges Gefühl. Alles Einbildung oder lässt sich das wissenschaftlich belegen?

7. April 2020
Anna Sieben
Soziologie

Zwischen Psychologie und Physik

Am Körper erkennt und erfährt man soziale Normen, kann aber auch physikalische Kraft ausüben und Raum einnehmen.

1. April 2020
Ruhr-Uni-Bochum, Rubin, Forschung
Hirnforschung

Wie unsere Gedanken unsere Wahrnehmung beeinflussen

Bei dieser Studie brauchten die Testpersonen viel Mut, etwas ganz Neues auszuprobieren. Zu wissenschaftlichen Zwecken ließen sie sich hypnotisieren.

31. März 2020
Barbies
Anglistik

Schönheit ist …

Körperideale in den Medien: von Diätkultur bis Body Positivity.

27. März 2020
Porträt von Mathematiker Gerd Laures
Mathematik

Ein Ort zum Rechnen

Mit mathematischen Körpern ist es eigentlich wie in der realen Welt.

25. März 2020
Astrid Deuber-Mankowsky
Interview

Die mediale Vernetzung als Schutz für den Körper

Heute kann man seinen Unmut auch in sozialen Medien kundtun und zu Hause bleiben. Warum die Menschen trotzdem auf die Straße gehen.

24. März 2020
<div>
	Dr. Andrea Kießling forscht am RUB-Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozial- und Gesund-heitsrecht und Rechtsphilosophie.</div>
Kommentar

Infektionsschutzrecht in Zeiten von Corona

Veranstaltungsverbote, Schulschließungen, Ausgangssperre. Die Bochumer Forscherin Andrea Kießling nimmt die Infektionsschutzmaßnahmen aus juristischer Perspektive unter die Lupe.

19. März 2020
Philosoph Markus Werning
Philosophie

Keine Sprache ohne Körper

Wer die Bedeutung von Begriffen verstehen möchte, ist auf den Körper angewiesen.

11. März 2020
Rennende Beine
Genetische Psychologie

Guter Stress, schlechter Stress

Ein Sport-Belastungstest und psychosozialer Stress erzeugen ähnliche Stresshormonanstiege. Trotzdem wird der erste positiv, der zweite negativ empfunden. Forscher suchen nach den Gründen.

5. März 2020
Ines Teichert
Biologie

Nicht immer die Gesamtheit des Organismus

Menschen und Pilze unterscheiden sich in vielen Dingen – aber sie haben auch Gemeinsamkeiten.

4. März 2020

Seiten

  • 1
  • 2
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt