Digital Humanities Weit mehr als eine coole Visualisierung
Die Doktorandin Lisa Gerlach greift in ihrer Untersuchung von historischen Empfehlungsschreiben auf computergestützte Netzwerkanalysen zurück.
Awareness Das sind die besten Maßnahmen zur Informationssicherheit
Online-Ringvorlesung Eine Religion kommt selten allein
Netzwerk gegründet Die Digital Humanities werden sichtbarer
Innovative Hochschullehre Stifterverband fördert unternehmerisches Denken und Handeln
Vorstellung Chancengleichheit verwirklichen
Medizin Stephanie Joachim erhält eine weitere Forschungsförderung
Wissenschaftsjahr 2020/21 Bioökonomie findet Stadt
Weltweite Sicherheitslücke Einige IT-Systeme vorsorglich außer Betrieb genommen
Gespräch Martin Paul zu Gast im Bochum-Podcast
Service Nachhaltige Möblierung durch die Campuslogistik
Informationstechnik Konzepte für den Mobilfunk der sechsten Generation
Lehrkräftebildung Weiterer Schub für die mathematische Fortbildung
Online-Vortrag wird verschoben Wie eine Hochschule mit Sexismus umgeht
Fotostrecke Eine Reise in die Bronzezeit
Start-up PhycoSystems gewinnt Businessplan-Wettbewerb
Studentische Forschung Was das Schnabeltier mit tierfreier Milch zu tun hat
International Das Landesspracheninstitut kooperiert mit jordanischer Universität
Biologie Berit Ebert erforscht das Entstehen von komplexen Zuckern in Zellen
IT.Services Ab Mai 2022 keine Chipkarte mehr
Zur Startseite