Jump to navigation
Wer einen Tapetenwechsel benötigt, kann sich bis Dezember noch für einen internationalen Austausch bewerben.
In einem RUB-Seminar haben Studierende aus Bochum und der Universidad del Azuay in Ecuador gemeinsam die nachhaltigen Entwicklungsziele der UN unter die Lupe genommen.
Wer soll Studentin oder Student des Jahres werden?
Expertinnen und Experten tauschen sich über Konzepte aus. Jetzt für die Veranstaltung anmelden!
Wer seine Erfahrungen teilt, hilft, das Studium zu verbessern.
In den studentischen Gruppen lernen Studierende der Psychologie und Medizin die Gesprächsführung mit Patienten.
Ein neuer Geschäftsführer unterstützt Leiterin Cornelia Weins.
UNIC lädt ein zum Hackathon. Gesucht sind Ideen und Meinungen zu aktuellen Herausforderungen im Bildungssystem.
Das Netzwerk Lehre bietet Studierenden viele Veranstaltungen zum Thema Zukunftsvisionen in Osteuropa.
Die Summer School war zum ersten Mal online und vernetzte – wie seit vielen Jahren – Sprachkulturen miteinander.
Studierende können Studium und Lehre kreativ und innovativ mitgestalten. Dies geht mit dem Förderprogramm der Studentischen Initiativprojekte.
Gemischte Gefühle wegen der Rückkehr an den Campus? Das Team der Psychologischen Studienberatung hat Tipps für den Semesterstart.
Das Team möchte sich vom Verbrennungsmotor verabschieden. Dafür braucht es Expertise und neue Mitglieder.
Eine Förderung des deutschen Übersetzerfonds ermöglicht Studierenden einen Einblick in das Berufsbild des literarischen Übersetzers.
Neben den knapp 5.000 neuen Studierenden der RUB startet auch Prof. Dr. Martin Paul als neuer Rektor ins Wintersemester, möglichst viele Lehrveranstaltungen sollen in Präsenz stattfinden.
Zahlreiche Workshops zur Analyse von qualitativen und quantitativen Daten stehen auf dem Programm im Wintersemester 2021/2022.
In einer interdisziplinären Veranstaltung widmen sich RUB-Lehrende auch im Wintersemester 2021/22 dem Thema Nachhaltigkeit.
Die Anmeldung für die studienbegleitenden Kurse ist noch bis Anfang Oktober möglich.
Einmal auf der Bühne stehen und Theater spielen? Ein internationales Theaterprojekt macht es möglich – und es sind noch Plätze frei.
Lehrende können noch bis Ende Oktober 2021 einen Antrag für die Förderlinie des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft einreichen.