Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2019
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Bochumer Forschungsteam
Proteinforschung

Das ABS molekularer Motoren

Bisher kannte man fünf Schritte eines komplizierten Mechanismus für den Import von Proteinen in bestimmte Zellbestandteile. Eine Bochumer Gruppe hat jetzt einen sechsten entdeckt.

8. März 2019
Marc Stadtler
Erziehungswissenschaft

Kontinuierlich im Dialog bleiben

Eine wissenschaftsfeindliche Haltung ist in vielen Nationen ein ernst zu nehmendes Phänomen.

6. März 2019
Achim Mumme
Medizin

Lasertherapie gegen Krampfadern vervielfacht die Rückfallrate

Seit es die Laserbehandlung von Krampfadern gibt, wird ihr häufig der Vorzug vor einer Operation gegeben. Auf lange Sicht eine schlechte Entscheidung.

6. März 2019
Martin Brüne mit dem Oxford Handbook of Evolutionary Medicine
Neues Lehrbuch

Die evolutionären Ursachen für Krankheiten

Diabetes, Krebs, psychische Störungen – um diese Krankheiten zu verstehen, muss man weit zurückblicken.

5. März 2019
Mikroskop
Neues Projekt

RUB-Mediziner erforschen Hepatitis E im Verbund

Infektionen sind häufig und bleiben oft unerkannt. Daten sollen helfen, das Virus zu verstehen.

4. März 2019
Tobias Singelnstein
Neue Forschungsgruppe

Zahl der Opfer rechtsextremer Gewalt ist größer als angenommen

Nicht alle Fälle von rechtsextrem oder rassistisch motivierten Straftaten werden in den Polizeistatistiken als solche aufgeführt. Kriminologen untersuchen, warum das so ist.

4. März 2019
Luftbild Bochum
Neue Studie

Der Sound von Bochum

Motorbrummen, Musik aus dem Café, Vogelgezwitscher, Gesprächsfetzen – jede Stadt hat ihren eigenen Klang. Den von Bochum wollen Forscher der Universitätsallianz Ruhr nun ermitteln.

28. Februar 2019
Thomas Söding
Theologie

In Verantwortung vor Gott und den Menschen

Wissenschaft ist nicht für Verheißungen zuständig, sondern für Entdeckungen.

27. Februar 2019
Forscheirn beim Pipettieren
Chemie

Den Star unter den Nanopartikeln finden

Brennstoffzellen funktionieren noch nicht optimal, weil der perfekte Katalysator fehlt – bislang hat man danach mit den falschen Methoden gesucht, meint Kristina Tschulik.

27. Februar 2019
Sportwäsche wird in eine Waschmaschine gepackt.
Chemie

Silbernanopartikel – ein Problem für die Umwelt?

Bislang hat es keine Methode gegeben, um den Einfluss der Partikel zu untersuchen. Erste Ergebnisse mit einem neuen Verfahren zeigen, dass sich die Teilchen anders verhalten als gedacht.

27. Februar 2019
Gruppenfoto
IT-Sicherheit

Bochumer Forscher umgehen digitale Signaturen von PDF-Dokumenten

Die digitalen Signaturen sollen Rechnungen und Regierungsdokumente vor Fälschungen schützen. IT-Experten vom Horst-Görtz-Institut hebelten diesen Mechanismus aus, was kaum eine PDF-Anwendung bemerkte.

25. Februar 2019
Katja Sabisch
Handbuch

Geschlechterforschung auf einen Blick

Forscherinnen veröffentlichen ein Standardwerk mit Beiträgen aus vielen Wissenschaftsgebieten.

20. Februar 2019
Maren Lorenz
Geschichte

Eine Gesellschaft entwickeln, in der man selbst leben möchte

Forscherinnen und Forscher sind individuell verantwortlich für die Art, Fragen zu bearbeiten und Erkenntnisse weiterzugeben.

20. Februar 2019
Frederik Großerüschkamp und Klaus Gerwert
Proteinforschung

Biomarker für aggressiven Blasenkrebs entdeckt

Bisher war es schwierig, bestimmte Blasentumore von Entzündungen zu unterscheiden. Jetzt gibt es eine Entscheidungshilfe.

19. Februar 2019
Zwei Astronomen
Astronomie

Eine neue Karte des Himmels mit Hunderttausenden Galaxien

Schon die ersten Erkenntnisse der neuen Himmelskarte, die mit dem Radioteleskop Lofar gewonnen wurde, füllen die Sonderausgabe einer Fachzeitschrift.

19. Februar 2019
Ameise auf Baum
Biologie

Ameisen gegen Elefanten

Im Kampf gegen viel größere Tiere müssen afrikanische Ameisen zusammenhalten. Unklar war bisher, woher sie in kürzester Zeit die Information über den Angriff bekommen.

15. Februar 2019
Forscher vor Monitor mit grün leuchtenden Zellen
Biologie

Rezeptorsignale in Nervenzellen steuern und sichtbar machen

Dieses neue Werkzeug schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe. Künftig könnte es bei der Erforschung verschiedener Krankheiten helfen.

14. Februar 2019
Android-Handy mit Display-Entsperrmuster
IT-Sicherheit

Sichere Muster für die Smartphone-Displaysperre

Die L- und Z-Form sind am beliebtesten. Und am unsichersten. Wie man Nutzer davon abhalten kann, sie zu verwenden, untersuchen Forscher aus Bochum und den USA.

14. Februar 2019
Schreibmaschine
Geschichte

Spionageabwehr des Verfassungsschutzes zur Zeit des Kalten Kriegs

Ein neues Projekt nimmt die Stasi-Spionage in den Blick – und wie sich das Bundesamt dagegen verteidigte.

13. Februar 2019
Geld
Wirtschaftswissenschaft

Mittelständische Unternehmen bremsen freiwillig ihr Wachstum

Was für etablierte Unternehmen ein Problem darstellt, ist für Gründer nützlich.

12. Februar 2019

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt