Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2021
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Blau leuchtendes Plasma in einer Metallkammer
Hochleistungsplasmen

Plasmastrukturen im Detail analysiert

Als auffiel, dass Plasmen inhomogen sind, gefiel das nicht jedem. Dabei bringt diese Eigenschaft Vorteile mit sich, zum Beispiel für die Industrie.

15. Januar 2021
Studentin hält Referat
Psychologie

Online-Großgruppentraining gegen Vortragsangst

Öffentlich zu sprechen liegt nicht jedem. Wer unter Vortragsangst leidet, meidet entsprechende Situationen oft. Das kann das Studium beeinträchtigen oder berufliche Chancen verschlechtern.

14. Januar 2021
Porträt von Ulrike Beißert und Markus König
Neues Projekt

Digitale Baumodelle mithilfe künstlicher Intelligenz erzeugen

Wo bislang nur Texte, Bilder oder 2D-Pläne für den Bauprozess vorliegen, sollen künftig dreidimensionale Modelle den Lebenszyklus von Gebäuden abbilden. Ein neues Projekt will der Digitalisierung Schwung verleihen.

14. Januar 2021
Pärchen Arm in Arm
Psychologie

Mit EEG-Haube zuhause romantisch sein

Küssen, kuscheln, plaudern – dank modernem Forschungsequipment konnten Wissenschaftler die Hirnaktivität von Paaren in emotionalen Situationen zuhause aufzeichnen.

13. Januar 2021
Wattestäbchen
Medizin

Bochumer Universitätsmedizin gegen Covid-19

Die Kliniken sind an vier nationalen Verbundprojekten beteiligt, die Wissen rund um das Virus sammeln und organisieren.

13. Januar 2021
Gemüse
Psychologie

Wie Anorexie das Körpergefühl verändert

Unwillkürlich schieben sich essgestörte Patientinnen seitlich durch eigentlich ausreichend breite Türen. Ein Hinweis darauf, wie sie unbewusst ihre Körperfülle überschätzen.

12. Januar 2021
Zwei Ärzte
Medizin

Weit weniger Schlaganfallbehandlungen durch Corona

Ein Bochumer Team hat die Zahlen für Deutschland ausgewertet. Die Experten warnen: Wer wegen Ansteckungsgefahr nicht zum Arzt geht, riskiert viel.

12. Januar 2021
Frederik Elwert
Interview

Digital Humanities: Was ist das und wo führt es hin?

Digitalisierung macht vor den Geisteswissenschaften nicht halt – davon kann die Forschung profitieren. Doch wer digital arbeiten soll, muss das Handwerkszeug dafür auch irgendwo lernen.

11. Januar 2021
Der Bochumer Soziologe Karim Fereidooni
Buch und Buchreihe

Rassismusrelevante Probleme in verschiedenen Fächern erkennen

Ein neues Buch gibt Lehrkräften Tipps für die Praxis in 16 Fächern.

8. Januar 2021
Tafel mit Schriftzug Start
Lernplattform entwickelt

Unternehmerisches Handeln bei Jugendlichen auf EU-Ebene fördern

Nach wie vor sind viele Jugendliche in Europa arbeitslos. Ein internationales Team arbeitet an Konzepten, die junge Menschen besser auf den Arbeitsmarkt vorbereiten sollen, und sucht Mentoren, Experten und Mentees.

7. Januar 2021
Grünalgenkulturen in Petrischalen
Biologie

Enzymzwilling mit biotechnologischem Potenzial

Grünalgen besitzen zwei nahezu identische Wasserstoff produzierende Enzyme. Eines wird seit Jahrzehnten erforscht, das andere wurde kaum beachtet – bis vor Kurzem.

6. Januar 2021
Proben
Proteinforschung

Ein prognostischer Alzheimer-Blutest im symptomfreien Zustand

Vergesslichkeit ist eine normale Begleiterscheinung des Alterns. Ab wann wird dieser Prozess krankhaft?

6. Januar 2021
Person mit Teetasse auf Couch
Psychologie

Förderung des psychischen Wohlbefindens an einem Tag

Die Coronasituation drückt vielen Menschen auf die Stimmung. Psychologinnen und Psychologen der RUB wollen herausfinden, ob Online-Gruppentrainings helfen können, das psychische Wohlbefinden zu verbessern.

5. Januar 2021
Kabel
Elektrotechnik und Informationstechnik

Rechner nach dem Vorbild des Gehirns

Am Netzwerk von Nervenzellen orientierte Computer könnten viel leistungsfähiger und energieeffizienter sein als bisherige Rechner.

4. Januar 2021

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt