Forschungsgerät Neuer Sieben-Tesla-Scanner für die Hirnforschung verfügbar
Das Team des Sonderforschungsbereichs „Extinktionslernen“ kann künftig mit besonders hochaufgelösten Aufnahmen des menschlichen Gehirns rechnen.
Geowissenschaften Kinder schicken Mini-Roboter ins All
Interview Das kulturelle Erbe der Menschheit bewahren
Interview An sich und die Sache glauben
Teilchenphysik Evgeny Epelbaum gewinnt die Faddeev-Medaille
WebAuthn-Methode Was User über den Login ohne Passwort denken
Wahl Beate von Miquel ist neue Vorsitzende des Deutschen Frauenrats
Soziologie Markus Hertwig erforscht die Solidarität im digitalen Raum
Ehrenamt Unterstützung beim Lernen in Coronazeiten
Eickhoff-Preis 2021 Sichere Hardware und widerstandsfähige Turbinen
Psychologie Eine weitere Ehre für Onur Güntürkün
Diagnostik Plasmen als Chemielabor
Campusentwicklung Ein Teil der Oststraße wird voll gesperrt
Projektstart Die RUB als lebendes Labor
Workshop Lehrkräfte werden fit gemacht für CanSat
IT-Sicherheit Angela Sasse gilt als Pionierin der Usable Security
Medizin Den Notfall simulieren
Zwei Online-Veranstaltungen Digitalisierung und Rechtsfragen zu künstlicher Intelligenz
Neurobiologie Warum lang bekannte Gene Forscher immer wieder überraschen
IT-Sicherheit Hintertür in Handy-Verschlüsselung aus 90er-Jahren immer noch existent
Zur Startseite