Querschnittslähmung Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen
Mittels Gentherapie ist es einem Forschungsteam erstmals gelungen, Mäuse nach einer kompletten Querschnittverletzung wieder zum Laufen zu bringen. Dabei stellten die Nervenzellen das heilsame Protein selbst her.
Neuroanatomie Neue Unterregion des Hippocampus identifiziert
Ambulante Sprechstunde Corona schlägt auch auf das Gehirn durch
IT-Infrastruktur Aussetzer bei zentralen Routern sorgen für Verbindungsprobleme
Hochleistungsplasmen Plasmastrukturen im Detail analysiert
Psychologie Online-Großgruppentraining gegen Vortragsangst
Neues Projekt Digitale Baumodelle mithilfe künstlicher Intelligenz erzeugen
Erziehungswissenschaft Wenn sich Lerninhalte und -umgebungen uns anpassen
Psychologie Mit EEG-Haube zuhause romantisch sein
Medizin Bochumer Universitätsmedizin gegen Covid-19
Psychologie Wie Anorexie das Körpergefühl verändert
Medizin Weit weniger Schlaganfallbehandlungen durch Corona
Neuer Erfolg Laura Nolte ist Europameisterin
Interview Digital Humanities: Was ist das und wo führt es hin?
Corona Aktuelle Regelungen gelten weiterhin
Buch und Buchreihe Rassismusrelevante Probleme in verschiedenen Fächern erkennen
Online-Kurse Neue Chance auf Bewegung
Veranstaltungen Abitur, und dann?
Lernplattform entwickelt Unternehmerisches Handeln bei Jugendlichen auf EU-Ebene fördern
Rechtswissenschaft Digitale Freiheit und Cybercrime
Zur Startseite