Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Frank Rosenkranz ist Experte für bürgerliches Recht im digitalen Zeitalter.
Neuer Rechtswissenschaftler

Recht in Zeiten des Internets

Jeder von uns hat wohl schon einmal einen Vertrag im Internet abgeschlossen. Und möglicherweise ein fremdes Bild hochgeladen. Frank Rosenkranz weiß, ob das alles legal ist.

19. April 2016
Lucian Hölscher besetzte bis 2014 den Lehrstuhl Neuere Geschichte und Theorie der Geschichte an der RUB.
Gastprofessur

95 neue Thesen zur Frömmigkeit

Wie fromm sind die deutschen Protestanten? Werden sie angesichts des Reformationsjubiläums im Jahre 2017 vielleicht etwas frommer? Lucian Hölscher will es wissen.

19. April 2016
Setzen den hochschulweiten Dialog am 3. Mai 2016 fort: die Mitglieder des Rektorats der Ruhr-Universität
Rektorat lädt ein

Der Dialog geht weiter

Mitmachen oder nicht? Welche Chancen hätte die Ruhr-Universität überhaupt in der neuen Runde der Exzellenzinitiative?

19. April 2016
Ein entsperrtes Tablet. Davon träumte unsere Autorin – zumindest einen Abend lang.
Leiden und lernen

Unglück kommt selten allein

Verfolgt Sie das Pech? Fühlt sich Ihr Leben an wie ein gigantischer Fettnapf? Dann hören Sie gut zu – und ziehen Sie Trost aus den Worten unserer Autorin.

19. April 2016
Markus Fehrenbach ist neu an der Juristischen Fakultät.
Neuer Rechtswissenschaftler

Der Mann von La Mancha

Markus Fehrenbach hat Ende der 1990er-Jahre ein Jahr lang an der Universität von Kastilien-La Mancha in Toledo studiert. Literaturexperten denken da automatisch an Don Quijote.

19. April 2016
Die Stipendiaten erhalten nicht nur eine monatliche Förderung, sondern können auch frühzeitig wichtige Kontakte knüpfen.
Deutschlandstipendium

Geld für Studierende

Studierende der RUB können sich ab sofort für das Deutschlandstipendium bewerben. Es winken 300 Euro pro Monat.

18. April 2016
So grün wie bei Shakespeare: Die Frühjahrstagung wird im Botanischen Garten der RUB eröffnet.
Tagung

Shakespeares grüne Welten

Welche Rolle spielen Pflanzen und Gärten bei William Shakespeare? Die Shakespeare-Gesellschaft will es genau wissen und beschäftigt sich drei Tage lang mit dem vielschichtigen Thema.

18. April 2016
Für zwei neue Promotionsprogramme erhält die RUB rund fünf Millionen Euro Fördermittel vom Land NRW.
Advanced Grants

RUB-Forscher werben 5 Millionen Euro Fördermittel ein

Doppelerfolg für die RUB: Martina Havenith und Christof Paar haben gleich zwei der renommierten Advanced Grants des Europäischen Forschungsrats eingeworben. Diese bahnbrechenden Forschungsideen verfolgen sie.

15. April 2016
Die Studierenden helfen Flüchtlingen bei Amtsgängen und beim Ausfüllen von Formularen.
Mitstreiter gesucht

Studentische Rechtsberatung für Flüchtlinge

Neun Jurastudierende haben den Verein Refugee Law Clinic Bochum gegründet. Sie möchten ab Herbst eine kostenlose Rechtsberatung für Flüchtlinge anbieten.

15. April 2016
Bald wachsen hier Erbsen und Minze: Holger Bäcker, Martin Wilken und Kolja Schmidt haben mit weiteren Kommilitonen den Verein Studigarten gegründet.
Gärtnern auf dem Campus

Des Studis grüner Daumen

Sie bauen Erdbeeren, Kartoffeln und Minze an und sammeln damit sogar Punkte fürs Studium: Eine Gruppe von Studierenden aus verschiedenen Fachbereichen gärtnert auf dem Campus.

14. April 2016
Sebastian Breitenbach interessiert sich für die Dynamik des Monsuns. Stalagmiten verraten ihm Klimavariationen über viele Tausend Jahre hinweg.
Umstrittene Theorie widerlegt

Rätsel um indischen und ostasiatischen Monsun gelöst

Rund ein Drittel der Weltbevölkerung hängt vom Monsun ab. Nun gibt es neue Erkenntnisse zu dem Wetterphänomen.

13. April 2016
Ingenieur und Künstler: Laurent Chétouane hat Chemie und Theaterwissenschaft studiert. Inzwischen ist er ein wichtiger Vertreter des zeitgenössischen Tanzes.
Schlingensief-Gastprofessur

Studieren zwischen Kunst und Wissenschaft

Bankenkrise, Flüchtlingskrise, Europakrise – wie kann Kunst darauf reagieren? Regisseur Laurent Chétouane sucht mit Studierenden nach Antworten.

13. April 2016
Studierende aller Fachrichtungen können Teil der Worldfactory werden, indem sie beispielsweise im Optionalbereich die entsprechenden Veranstaltungen wählen.
Worldfactory

Take-off im umgebauten Uniforum

Know-how direkt aus dem legendären Silicon Valley: Mithilfe von Burton Lee bringt die RUB die Worldfactory in die richtige Spur.

12. April 2016
Prof. Dr. Michael Wala, Lehrstuhl Geschichte Nordamerikas
Geschichte

Entgrenzter Kommunikationsraum

Die digitale Welt bringt  neue Forschungsgegenstände für Historiker mit sich.

11. April 2016
Prof. Dr. Martin Muhler vom Bochumer Lehrstuhl für Technische Chemie wagt eine Zukunftsprognose für seine Forschungsdisziplin.
Chemie

Katalysatoren passgenau herstellen

Langwierige Versuchsreihen könnten in Zukunft überflüssig sein.

11. April 2016
Dennis Eickelbeck und Katharina Spoida entwickeln optogenetische Werkzeuge an der Ruhr-Universität Bochum.
Optogenetik

Signalwege im Gehirn gezielt steuern

Blau an, gelb aus: Mit Licht unterschiedlicher Farbe können Forscher Signalwege im Gehirn aktivieren oder deaktivieren.

8. April 2016
Bochumer Studierende haben gut Lachen: Sie sparen bei der Miete.
Studie

Bochum ist Mietpreis-Sieger

Köln, Bonn, sogar Siegen – sie alle können nicht mithalten: Wer in Bochum studiert, zahlt die niedrigste Miete. Und das ist nicht der einzige Vorteil, wie eine Studie jetzt zeigt.

7. April 2016
Ben Zwiehoff vor dem Audimax
Campusköpfe

Der Profiradler fährt nicht mit dem Rad zur Uni

Er blickt nicht nur über den Tellerrand, sondern vor allem über den Fahrradlenker: Ben Zwiehoff studiert Rechtswissenschaft an der RUB – und ist professioneller Mountainbiker.

5. April 2016
Viel Neues: Benedict Weskott hat in Finnland eine neue Sprache, besondere Menschen und interessante Seminare kennengelernt.
Auslandsstudium

Mit Sauna und Kaffee durchs Semester

Wie ticken die Finnen denn so? Und wie ist der Frühling in Helsinki? Benedict Weskott ist 2015 für ein Semester mit Erasmus in Finnland gewesen. In Rubens erzählt er, warum die Sauna dabei so wichtig war.

5. April 2016
Prof. Dr. Wolfgang Linke von der RUB-Abteilung für Kardiovaskuläre Physiologie wagt eine Zukunftsprognose für seine Forschungsdisziplin.
Medizin

Selbstheilende Organe

Ein großer Fortschritt wäre es, wenn sich das Herzgewebe nach einem Infarkt erneuern könnte.

5. April 2016

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt