Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2020
  • Alle Jahre
  • 2021
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
Alle Artikel, die vor März 2016 erschienen sind, finden Sie hier.
Reto Weiler (links) und Heinrich Baßler komplettieren als neue Mitglieder den Hochschulrat der RUB.
Gremium wieder vollzählig

Die RUB begrüßt zwei neue Hochschulräte

Nach dem Ausscheiden zweier Mitglieder verstärken Heinrich Baßler und Reto Weiler den Hochschulrat.

23. November 2020
Auge
EU-Förderung

Sehfunktionen des Gehirns wiederherstellen

Implantate sollen direkt die Hirnareale ansteuern, die für die Verarbeitung visueller Informationen zuständig sind.

23. November 2020
Gras und Glühbirne
Nachhaltigkeit

Gemeinsam Projekte umsetzen

Diese digitale Veranstaltung des Nachhaltigkeitsforums RUB lädt zur Ideenverwirklichung ein.

20. November 2020
Martin Wichmann, Leiter des Bereichs Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Fremdsprache

Nachvollziehen, was internationale Studierende beschäftigt

Martin Wichmann setzt als Leiter des Bereichs Deutsch als Fremdsprache seine eigenen Auslandserfahrungen ein. Internationale Studierende profitieren von dieser Sichtweise.

20. November 2020
Wasser in einem Erlenmeyerkolben
Chemie

Den pH-Wert mit der Terahertz-Spektroskopie lokal messen

Einen durchschnittlichen pH-Wert für größere Flüssigkeitsmengen zu bestimmen, ist heutzutage leicht. Schaut man auf einen eng umgrenzten Bereich einer Lösung, ist es jedoch eine Herausforderung.

20. November 2020
Weihnachtspäckchen unterm Tannenbaum
Karitative Aktionen

Bochum sammelt füreinander

Zur beginnenden Adventszeit gibt es viele lokale Möglichkeiten, einander zu helfen. Zum Beispiel mit Paketen für Wohnungslose.

20. November 2020
Porträt der Forscherin Zohal Hessami
Ranking

Zohal Hessami gehört zu den Besten

Die Zeitschrift „Capital“ zählt die Ökonomin zu den besten 40 Köpfen unter 40 Jahren im Bereich Wissenschaft in Deutschland.

19. November 2020
Symbolbild zum digitalen Semester an der RUB
Studie

Umfrage zur Online-Lehre

Studierende und Lehrende der RUB können ihre Erfahrungen noch bis zum 30. November teilen.

19. November 2020
Prototyp des innovativen 3D-Druckers aus der Ruhr-Universität Bochum
Gründungskultur

Doppelsieg im Förderprogramm

Zwei Start-up-Teams der RUB gewinnen Wettbewerb vom Land.

18. November 2020
Zeche im Abendrot
Umweltfreundliche Energie

Drei Standorte im Ruhrgebiet könnten mit Grubenwasser heizen

Warmes Wasser aus der Tiefe kann komplette Gewerbegebiete und auch Wohnquartiere mit Wärme versorgen. Ein Projekt hat gezeigt, wo und wie das möglich wäre.

18. November 2020
Große Halle mit Robotern
Arbeitswissenschaft

EU-Projekt zu digitaler Transformation in Unternehmen bewilligt

Ein internationales Forschungsteam erarbeitet Lösungen, die Unternehmen und Organisationen dabei unterstützen sollen, die notwendigen Kompetenzen und Strategien für die Digitalisierung zu entwickeln.

18. November 2020
Buchstabenwürfel und Geldstücke
Bilanzen im Mittelstand

Wie Unternehmensgründer von etablierten Wettbewerbern lernen können

Die Europäische Union verpflichtet Kapitalgesellschaften zur Transparenz. Davon profitieren Unternehmensgründer.

17. November 2020
Zwei Forscher
Werkstoffforschung

Metallorganische Netzwerke werden flexibel

Experiment und Computersimulationen erschließen neue Anwendungsfelder.

17. November 2020
<div>
	Die Preisträgerinnen: Dr. Barbara Roggema (links) und Prof. Dr. Alexandra Cuffel</div>
ERC-Grant-Beteiligung

Das mittelalterliche Armenien als kulturelle Schnittstelle

Die weitverzweigte mittelalterliche Geschichte des armenischen Hochlandes und angrenzender Gebiete steht im Fokus des Projekts, an dem das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien beteiligt ist.

17. November 2020
Mar Rus-Calafell
Psychologie

Mar Rus-Calafell in Nachwuchsakademie aufgenommen

Die Young Academy of Europe versteht sich als neue Stimme in der Wissenschaftswelt.

17. November 2020
Kalender und Weihnachtskarten
Unishop

Fünf Motive für den Weihnachtsgruß

Neben den Weihnachtskarten bietet der Shop auch wieder die beliebten Jahresplaner an.

16. November 2020
Porträt eines Mannes, etwa 40-45 Jahre alt
Buch

Was fehlt, wenn die Christen fehlen

Ein Bochumer Theologe veröffentlicht eine Kurzformel des christlichen Glaubens.

16. November 2020
Stephanie Pfänder
Virologie

Postdoktorandenpreis der Robert-Koch-Stiftung für Stephanie Pfänder

Coronaviren beschäftigen sie seit Jahren. In den vergangenen Monaten hat ihre Arbeit ungeahnte Aktualität gewonnen.

16. November 2020
Buch
Religionsforschung

Handbuch für den praktischen Umgang mit religiöser Vielfalt erschienen

Vergleiche von Fallstudien aus Pflege, Verwaltung, Bildung und vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen zeigen, dass eine Sensibilisierung notwendig ist.

13. November 2020
Herz aus Buchseiten geformt
Spendenaufruf

Unterstützung in der Krise

Ein Bochumer Verein hilft internationalen Studierenden. Doch die Pandemie verschärft die Lage für den Verein und seine Schützlinge.

13. November 2020

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt