Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Studium
  • Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2021
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Bild eines Kleinmikroskops, an das ein Smartphone angeschlossen ist.
Biologie

Praxis für Zuhause

Biologiestudierende können sich Kleinmikroskope ausleihen und so ihr Homeoffice in ein home lab verwandeln.

30. März 2021
Glühbirne leuchtet
Förderprogramm

RUB-Projekt ist in Phase eins

Das RUB-Projekt „Die Challenge der Challenge“ hat es in die erste Runde bei „Entrepreneurial Skills“ des Stifterverbandes geschafft.

29. März 2021
Das Symbolbild zeigt einen Programmierer vor Bildschirmen.
Workshops

Programmiersprachen und Analysen lernen

Das Methodenzentrum hilft beim Einstieg in die Datenanalyse mit Python und bei Online-Interviews.

26. März 2021
Digitales Zeitalter: Computerbildschirm, Tablet und Smartphone mit Webseiten und Apps der Ruhr-Universität Bochum
Digitale Lehre

Geschichte geht nie der Content aus

Das Lehrvorhaben „EDIT“ startet im Sommersemester 2021 für Studierende der Geschichte und vermittelt den Umgang mit digitalen Formaten für den zukünftigen Berufsalltag.

24. März 2021
Luftbild von Bochum
Instudies

Auf den Spuren der NS-Vergangenheit in Bochum

Das Projekt Lernen durch Erinnern macht über 500 Erinnerungsorte sichtbar

23. März 2021
Kaffeetasse
Projekte

Es kann sich sehen und hören lassen

Podcast, Blog und Instagram-Kanal sind die Ergebnisse studentischer Seminarprojekte zum Thema Nachhaltigkeit – und sie wirken auch über das Seminar hinaus weiter.

19. März 2021
Eine junge Frau steht vor dem Audimax.
Interview

Gut auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereitet

Das Projekt uniWORKcity unterstützt internationale Studierende bei ihrem Weg ins Berufsleben.

15. März 2021
Intro
Online-Galerie

Eine Stimme aus dem Altenheim

Wie empfinden Menschen in Altenheimen die Coronakrise? Das hat ein studentisches Team in einer Umfrage herausgefunden.

15. März 2021
US-Flagge und Tafel mit Freiheitsstatue
Menschenrechte

Kampagnen planen für gefährdete Personen in der Forschung

RUB-Studierende können an einem interdisziplinären, internationalen Advocacy Seminar gemeinsam mit Scholars at Risk Network teilnehmen.

15. März 2021
<div>
	Sandra Lordick und das Team der Psychologischen Studienberatung nehmen in einem neuen Projekt die Bedürfnisse von Studentinnen in den Fokus.</div>
Netzwerke

Frauen stärken Frauen

Ein neues Angebot der Psychologischen Studienberatung bringt Studentinnen zusammen, damit sie gemeinsam Hürden im Studium meistern können.

12. März 2021
Tisch mit Lernutensilien
Optionalbereich

Das Modulangebot ist online

Gründungsthemen, Menschenrechte, Nachhaltigkeit sind nur ein paar Themen, die im Optionalbereich im Sommersemester 2021 für Studierende zur Auswahl stehen.

12. März 2021
Das Rektorat der RUB fördert Projekte zur Gleichstellung.
Veranstaltung

Virtuelle Ausflüge als Option

Welche digitalen Alternativen es zu Exkursionen gibt, zeigt ein Austausch am 16. März für RUB-Lehrende.

9. März 2021
Tastatur und OP-Maske
Creative Lab Ruhr

Engagiert und trotzdem auf Distanz

Studierende der RUB und der Universität Duisburg-Essen haben sich der Frage gestellt, wie lokales Engagement in Zeiten von Abstands- und Hygieneregeln aussehen kann.

9. März 2021
Rabia Demirelli und Robert Queckenberg auf dem Campus der RUB.
UNIC

Gemeinsam zum europäischen Campus

Zwei Studierende der RUB stellen die Kooperation European University of Post-Industrial Cities als Zukunftsperspektive mit wichtigen Zielen vor.

26. Februar 2021
Schild mit dem Text &quot;Auslandssemester&quot;
Auslandssemester

Mit Hoffnung und Motivation im Koffer nach Cardiff

Trotz Corona und Brexit hat sich die RUB-Studentin Yazgi Yilmaz für ein Semester in Wales entschieden.

23. Februar 2021
Miniheizungen
Elektrotechnik und Informationstechnik

Damit Menschen nachts nicht frieren müssen

Nach Alarmanlagen nun Miniheizungen: Die RUB startet ein weiteres Projekt für Wohnungslose.

19. Februar 2021
Tafel mit Schriftzug Start
Europäischer Uni-Verbund

RUB ist Gastgeberin der ersten Spring School

UNIC startet mit dem digitalen Veranstaltungsformat zum Thema Entrepreneurship and Transformation vom 15. März bis 31. Mai.

15. Februar 2021
<div>
	Als Maßnahme gegen die Ausbreitung des Coronavirus diskutieren Politikerinnen und Politiker unter anderem den Einsatz von Apps, die Nutzerinnen und Nutzer warnen sollen, dass sie sich in der Nähe einer Person befunden haben, die später die Diagnose Covid-19 erhielt.</div>
YouTube-Projekt

Virtueller Austausch: Ein Privileg unserer Zeit

Da ein Besuch vor Ort nicht stattfinden kann, produzieren Studierende der RUB und der Universität Kiew Videos und bringen die Tandems ins Netz.

9. Februar 2021
Frau schreibt etwas auf
Coronakrise

Studierende geben Älteren eine Stimme

Eine Umfrage soll zeigen, wie Menschen in Altenheimen die Coronakrise erleben.

5. Februar 2021
Bücherregal
Blog

Der Osten im Westen

Aus einer geplanten Summer School wird ein Blog des Lehrstuhls für Osteuropäische Geschichte der RUB, bei dem Studierende den Input liefern.

1. Februar 2021

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt