Graduiertenkolleg Zweite Förderphase für „Das Dokumentarische – Exzess und Entzug“
Was passiert, wenn unterschiedslos alles dokumentiert wird und dennoch die Glaubwürdigkeit leidet.
Lasertechnik Kohlensäuregehalt in Getränkeflaschen zerstörungsfrei bestimmen
Neues Projekt Zwickmühle Corona-Warn-App
Psychologie Gegen Angst, für starke Nerven in der Corona-Pandemie
Rettung von Forschungsdaten Allein in den alten Kupferminen von Alaska
Geografie Erfolgsgeheimnisse für naturbasierte Flusslandschaften
Online-Ausstellung Die vielen Facetten der Migration
Neurobiologie Wie Glaukom, Immunsystem und Protein Tenascin-C zusammenhängen
Geschichte Die rassistische Gewalt weißer Frauen
Materialforschung Innovationspreis des Landes NRW für Anna Grünebohm
Astronomie Die Magnetfelder der Jellyfish-Galaxie JO206
Onlineveranstaltung Wie sich die Welt mit Trump oder Biden als Präsident entwickeln wird
Sozialwissenschaft Umfrage zur Mobilität in Bochum
Katalyse Auf dem Weg zu einem geschlossenen Kohlenstoffkreislauf
Interview Antibiotika aus dem Reich der Bakterien
Biologie Das Innovationspotenzial neuer Antibiotika
EU-Projekt Unfälle in Kernkraftwerken beherrschbar machen
Neurowissenschaft Wie Infektionen während der Schwangerschaft Embryonen beeinflussen
Standpunkt Warum wir zu wenig über Mikroplastik wissen
Umwelttechnik Dünger kontrolliert freisetzen dank Biopolymer-Chips
Zur Startseite