Materialwissenschaft Was im Stahl für Ordnung sorgt
Ein komplexes energetisches Wechselspiel treibt Kohlenstoffatome in Metallen an ihre Plätze.
Online-Diskussionsreihe Was die Coronakrise für Menschen und Staaten weltweit bedeutet
Neurowissenschaft Warum sehen ein Entscheidungsprozess ist
Cyber-Angriff Wiederaufbau kann beginnen
Digitale Lehre geht weiter IT-Infrastruktur der RUB ist teilweise außer Betrieb
Universitätsbibliothek Medien to go
Maschinenbau Rolf Bracke verheiratet Ingenieur- und Geowissenschaften
Chemie Kristina Tschulik ist Mitglied der NRW-Akademie der Wissenschaften
Astronomie Himmlische Körper
Schule und Wissenschaft Virtuelle Konferenz zu Urban Gardening
Virologie Corona-Klone helfen der Forschung
Wissenschaftsmagazin Frühjahrsausgabe 2020 des RUB-Wissenschaftsmagazins erschienen
Umfrage Wie funktioniert es mit der digitalen Lehre?
Archäologie Salz abbauen wie vor Tausenden Jahren
Mechanik Gefäßverengungen behandeln oder nicht
Virtuelle Veranstaltung Mitmachen beim Online-Hackathon
Corona Erste Lockerungen für einen reduzierten Betrieb an der RUB
Evangelische Theologie Voller Paradoxien
Geowissenschaft Warum manche Erdbeben stärker sind als andere
Sommersemester 2020 Erfolgreicher Start in die digitale Lehre
Zur Startseite