Neurobiologie Die Furcht ausknipsen
Die erweiterte Amygdala spielt eine große Rolle bei der Einschätzung von diffusen Bedrohungen und anhaltenden Angstreaktionen. Studien belegen, dass sie auch am Er- und Verlernen konkreter Furchtreize beteiligt ist.
Neurowissenschaft Membranverankerung verhindert, dass Proteine verklumpen
Feiertage Die RUB macht zwei Wochen Pause
Haushaltsplan 2025 NRW sichert Finanzierung der Research Alliance Ruhr
Interview „Es macht mich stolz, wenn andere Forscher meine Arbeit anerkennen“
Internationalisierung Hochschulnetzwerk WUN fördert neue Forschungsprojekte
Biopsychologie Kleines Hirn, aber oho
Standpunkt Der Wert der Neugier
Medizin Wie MS-Medikamente auf die Schwangerschaft wirken
Hightech-Fassade fertiggestellt Cleveres Design schützt Forschungsbau und lässt ihn glänzen
Neue Forschungsgruppe Neue Werkzeug-Geometrien mithilfe von Lasern und Robotern erzeugen
Rückblick Das war 2024
International Office Gut vorbereitet ins Studium
Evangelische Theologie „Die biblischen Texte sind nicht vom Himmel gefallen“
Auszeichnung Ilona Rolfes ist VDE ITG Fellow
CHE-Masterranking 2024 Gute Bewertungen für Physik und Informatik
Start-up Wasserabweisendes Garn überzeugt Jury
Aus dem Hörsaal Weihnachtsvorlesung mal anders
Stetige Steigerung Ruhr-Universität punktet im weltweiten Nachhaltigkeits-Ranking
Preisverleihung Förderung für junge Frauen in Technikberufen
Zur Startseite