Sozialwissenschaft Fluchtmigration als jahrelangen Prozess verstehen
Forschende haben über 1.200 Menschen befragt, die ihre Heimat wegen Krieg und Gewalt verlassen mussten. Sie analysieren die komplexen Entscheidungsprozesse zwischen zurückkehren, bleiben und weiter migrieren.
Wissenshäppchen Warum leuchten Sterne?
Mathematik Qualitätscheck für die neuesten KI-Sprachmodelle
Virologie Neu entdeckter Wirt-Mechanismus bei Coronaviren
Ringvorlesung Demokratie leben – im Sportverein wie an der Universität
Neues ERC-Synergieprojekt Die Grenzen der photonischen Quantenhardware erweitern
Religionswissenschaft Aufgelöst in Licht
Geologie Warum die Erde mal mehr und mal weniger stark bebt
EU-Projekt Demokratie am Arbeitsplatz in Europa
Interview Leben mit der inneren Uhr
Medizin Geheimnisse zwischen Licht und Leber
Politikberatung „Policy Ultra-Briefs“ bauen neue Brücken zwischen Forschung und Praxis
Biochemie Neue Qualitätskontrolle in Hefeperoxisomen entdeckt
Augenheilkunde Brille adé
Genetik Neue genetische Ursache für Mikrozephalie entdeckt
Archäologie Zwischen Glanz und Gier
Interview Licht wie kein anderes
Biochemie Die Regenbogenfarben des Kohlenstoffs
IT-Sicherheit Forscher decken mit neuer Methode Sicherheitslücke auf FPGA-Chips auf
Künstliche Intelligenz Wenn Maschinen fühlen lernen
Zur Startseite