Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2022
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Eine Person setzt einer anderen eine Augmented-Reality-Brille auf.
Psychologie

Meine Teamkollegin, der Avatar und ich

Wie sich Arbeitsprozesse in räumlich verteilten Teams optimieren lassen, interessiert ein Psychologieteam der RUB. Die Forschenden setzen auf Augmented Reality.

18. Oktober 2022
Porträt
Psychische Probleme bei Kindern

Man ist nicht plötzlich psychisch krank

Auffälligkeiten können sich schon im Baby- und Kleinkindalter zeigen. Karen Krause und Brunna Tuschen-Caffier erklären im Interview, wo Eltern Unterstützung bekommen und was Kinder stark macht.

14. Oktober 2022
KI Medizintechnik
Neuroinformatik

Modelle hüpfen lassen

Maschinen kann man beibringen, Krebs zuverlässig zu erkennen. Nun braucht es noch Methoden, um den Datenschutz zu gewährleisten. Bochumer Forschende haben bereits eine Idee, wie das gelingen kann.

14. Oktober 2022
Passwort wird auf Handy eingegeben
Projekt

IT-Sicherheit aus der nerdigen Ecke holen

Für alle verständlich und einfach in die tägliche Routine zu integrieren soll IT-Sicherheit sein, damit sie auch funktioniert.

13. Oktober 2022
Felix Schuster
Interview

Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Cloud-Dienste nutzen ohne Ärger mit der DSGVO – die Firma Edgeless Systems macht es möglich. Gründer Dr. Felix Schuster blickt zurück auf den nicht immer einfachen Einstieg in einen neuen Markt.

12. Oktober 2022
Flugzeug
Recht

Von der Couch aus klagen

Die Digitalisierung krempelt viele Arbeitsbereiche um. Auch klassische Anwaltskanzleien verspüren Druck von einer zuvor nicht da gewesenen Konkurrenz.

11. Oktober 2022
Hund mit Kind auf Sofa
TEILNEHMENDE GESUCHT

Die Angst vor Hunden und Spinnen bewältigen

Spinnen begegnen oder freilaufenden Hunden entgegenlaufen – eine beängstigende Vorstellung für viele Kinder und Jugendliche. Ein Großgruppentraining soll helfen.

11. Oktober 2022
Zwei Forscher
Interview

Huntington-Zentrum NRW bietet umfassende Beratung und Therapie

Was tun, wenn ein Elternteil an Huntington erkrankt ist? Möchte man wissen, ob man selbst das mutierte Gen trägt, das die Erkrankung auslösen wird? Oder lieber nicht?

6. Oktober 2022
Gehirnmodell
Hirnforschung

Maus-Mensch-Vergleich zeigt ungeahnte Funktionen des Thalamus

Forschende haben die Hirnfunktionen von Maus und Mensch im Computer nachgebildet. Daraus könnten Künstliche Intelligenzen lernen.

4. Oktober 2022
Kleine Figuren auf Stapeln von Geldstücken
Sozialwissenschaft

Fair bezahlt

Starre Vergütungssysteme passen nicht zu dem, was die Arbeit Menschen heutzutage abverlangt. Zehn Ansatzpunkte, wie Bezahlung gerechter werden könnte.

29. September 2022
Stephanie Pfänder
Medizin

Wie ansteckend Aerosole bei Kindern sind

Zwei RUB-Forscherinnen erhalten den mit 25.000 Euro dotierten Preis der Heinrich-und-Alma-Vogelsang-Stiftung.

28. September 2022
Uta Wilkens und Valentin Langholf
Arbeitswissenschaft

Wie man KI menschenfreundlich einsetzt

Ein technisches Hilfsmittel, das Routineaufgaben übernimmt oder schwierige Entscheidungen treffen hilft – ein Traum! Aber nicht für alle.

27. September 2022
Autorenteam
Neurologie

Früh behandelt ist halb gewonnen

Das Wissen um die genaue Entstehung von neurologischen Erkrankungen ist essenziell für die Entwicklung von Therapien. Neue Erkenntnisse könnten Ansätze für effektivere Diagnose- und Therapiestrategien liefern.

23. September 2022
IT-Sicherheitsforscher Thorsten Holz mit einem Comic-Heft in der Hand
Exzellenzcluster CASA

Ein Comic über IT-Sicherheit

Das Exzellenzcluster CASA startet eine Wissenschaftscomic-Reihe und nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine faszinierende Reise zu den Geheimnissen sicherer Systeme – und das kostenlos. Jetzt ist Teil 2 erschienen.

23. September 2022
Person im Badezimmer mit Handy
Psychologie

Den Feierabend zurückerobern

Feierabend. Rechner aus. Aber der Kopf rattert weiter. Wenn dann noch das Diensthandy verführerisch aufleuchtet, ist man schnell wieder bei der Arbeit. Wie man dieser Spirale entkommt, erforscht Marcel Kern.

22. September 2022
Telemedizinische Besprechung
Start-ups

Zahl der Gründungen im Bereich Digital Health in NRW steigt

Gründende sehen den Standort NRW einer Studie zufolge grundsätzlich positiv. Dennoch gibt es Empfehlungen für Verbesserungen.

21. September 2022
Gehirnmodell
Neuropsychologie

Trainieren, um Demenz vorzubeugen

Wie wirksam es ist, Körper und Geist zu trainieren, zeigt eine neue Studie.

21. September 2022
Zwei Herausgeber
Medizinethik

Der Kippspiegel der Krisentechnologie

Ob Distanzunterricht oder Warnungen vor dem Virus über Apps: Ohne Technik hätten Gesellschaften während der Corona-Pandemie kaum funktioniert. Doch was macht die Technologie mit uns und wir mit ihr?

16. September 2022
Historisches Foto von Frauen mit Streik-Plakaten
Geschichte

Ein vergessener Protest

In den 1970er-Jahren brach in NRW ein ganzer Industriezweig weg. Doch kaum jemand erinnert sich daran. Das könnte mit dem Geschlecht der ehemaligen Beschäftigten zusammenhängen.

15. September 2022
Porträt von Fabian Beckmann
Sozialwissenschaft

Arbeit on Demand

Digitale Technologien haben eine neue Arbeitsmarktform hervorgebracht. Auf Plattformen werden Arbeitgeber und -nehmer für Einzelaufträge zusammengebracht. Ein rasant wachsender Markt, der noch viele Fragezeichen aufgibt.

14. September 2022

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt