Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
Alle Artikel, die vor März 2016 erschienen sind, finden Sie hier.
Hell und modern: neues Labor im Gebäude IC
IC-Gebäude

Pünktlich zum Wintersemester bezugsfertig

Nagelneue Labore, moderne Seminarräume, helle Hörsäle, breite Flure und weite Blicke: Das frisch kernsanierte IC-Gebäude ist pünktlich zum Wintersemester 2013/14 fertig gestellt.

30. August 2013
Eine Frau und ein Kind pipettieren Flüssigkeiten im Labor, im Hintergrund viele Gefäße.
Auszeichnung

RUB-Chemikerin erhält Preis vom Weizmann-Institut

So werden Nachwuchsforscherinnen mit Familie gefördert.

22. August 2013
„Hochschule + Peripherie = Kultur“ ist der Titel des Graffitis.
Wettbewerb

Neue Graffiti-Kunst am Studierendenhaus

Von schlichtem Gelb zu bunter Kunst: Die Wand neben dem Eingang zum Kulturcafé ist neu gestaltet worden.

22. August 2013
Dunkler Qualm tritt aus einem bewachsenen Hügel unter Wasser aus.
Biomoleküle unter Druck

RUB-Chemiker an neuer Forschergruppe beteiligt

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neue Gruppe in Bochum und Dortmund mit Millionensummen. Extrembedingungen stehen im Mittelpunkt des bewilligten Projekts.

4. Juli 2013
Großer Raum mit mehreren hohen dunklen Servern
Chemie

Janus-Natur mechanischer Kräfte enttarnt

Viel bringt nicht immer viel. Zumindest wenn es darum geht, feste an einer chemischen Verbindung zu ziehen.

17. Juni 2013
Dr. Thomas Kempf (Krupp-Stiftung) mauert den Grundstein ein.
Studierenden-Service-Center

Der Grundstein ist gelegt

Bei bestem Sommerwetter wurde am 7. Juni 2013 der Grundstein für das neue Studierenden-Service-Center auf dem Campus der Ruhr-Universität gelegt.

7. Juni 2013
Ein Pulver rieselt von einem Löffel in ein Gefäß mit einer bunten Flüssigkeit.
Lösungsmittelchemie

Startschuss für Exzellenzcluster Resolv

Auf dem Eröffnungssymposium erinnern sich die Beteiligten an die Antragsphase. Und finden Parallelen zur ersten Mondreise.

4. Juni 2013
Rektor Prof. Dr. Elmar Weiler bewundert das Modell des Studierenden-Service-Centers.
Neubau

Grundsteinlegung für das SSC

Im Februar wurde die Baustelle eingerichtet, seit Mai rangieren Bagger, Planierraupen und Lkw. Nun wird der Grundstein für das Studierenden-Service-Center gelegt.

3. Juni 2013
Was beim Lösen einer chemischen Substanz in Wasser passiert, möchte das Resolv-Team herausfinden.
Eröffnungssymposium

Startschuss für den Exzellenzcluster Resolv

Über die Lösungsmittelchemie gibt es noch viel zu diskutieren und zu erforschen.

28. Mai 2013
Stück für Stück verschwindet das UHW.
Sportlerhaus

Unihochhaus West wird abgerissen

Das ehemalige Unihochhaus West am Gesundheitscampus wird abgerissen. Mit dem auch als Sportlerhaus bekannten Gebäude endet ein Stück Uni-Geschichte im Bochumer Süden.

28. Mai 2013
Goldbarren
Goldpartikel

Mysteriöser Katalysator erklärt

Eigentlich sollte Gold als Katalysator ungeeignet sein. Hatten die Forscher gedacht.

29. April 2013
Blick ins neue Trauzimmer
Heiraten an der RUB

Traut euch im Beckmanns Hof

Ab Mai 2013 ist die Stadt Bochum um einen zusätzlichen Ort für Eheschließungen reicher – dank der Ruhr-Universität.

9. April 2013
Zu den neuen Arbeitsplätzen gehören auch vier höhenverstellbare Plätze für Rollstuhlfahrer.
Universitätsbibliothek

120 neue Arbeitsplätze

Der doppelte Abiturjahrgang kann kommen. Auch die Universitätsbibliothek vergrößert sich.

25. Februar 2013
Damit Wasser einen superkritischen Zustand annimmt, muss es auf rund 375 Grad Celsius erhitzt werden und einen 220-fach höheren Druck als Normaldruck erreichen.
Theoretische Chemie

Wenn Wasser spricht

Wasser soll sprechen können? Natürlich nur sinnbildlich. Spannend wird es, wenn der Gesprächspartner ein Katalysator ist.

21. Februar 2013
Rektor Prof. Dr. Elmar Weiler bewundert das Modell des Studierenden-Service-Centers.
Studierenden-Service-Center

Baustelle wird eingerichtet

Die Vorarbeiten für das neue Studierenden-Service-Center der Ruhr-Universität haben begonnen.

8. Februar 2013
Unter anderem um Lösungsmittel dreht sich das Programm im Blue Square.
Resolv

Graduiertenschule Solvation Science eröffnet

Lösungsmittel entwickeln sich zu einem absoluten Schwerpunkt an der RUB. Nun geht der Exzellenzcluster Resolv noch einen Schritt weiter.

11. Januar 2013
Die Studierenden nutzen bereits den neuen Praktikumsraum.
Praktikumsraum

Mehr Platz für Biologie-Studierende

Die Fakultät für Biologie und Biotechnologie bereitet sich auf den Doppelten Abiturjahrgang 2013 vor.

8. Januar 2013
Insekt fliegt auf Blase zu
Physikalische Chemie

Tanz der Wassermoleküle macht Feuerkäfer zum Frostschutzkünstler

Bei minus 30 Grad Celsius brauchen wir Menschen jede Menge warme Kleidung, um nicht zu erfrieren. Pflanzen und Tiere müssen sich etwas anderes einfallen lassen.

31. Dezember 2012
In der neuen RUB-Kita: Svenja Schulze (links) und Dr. Ottilie Scholz wollen genau wissen, wie die Kleinen Englisch lernen.
Unikids

Lieder zur Eröffnung

Die Ministerin wünschte den Kindern „Viel Spaß!“ und bekam als Dank Lieder zu hören. Damit ist die neue Kita der Ruhr-Uni nun auch feierlich eröffnet.

29. Oktober 2012
Eine Masterstudentin führt auf dem Laufband eine sportmedizinische Diagnostik vor. Es schauen zu (von links nach rechts): Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, Rektor Prof. Dr. Elmar Weiler, Bochums Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz und Wolfgang Horneck vom Kultur- und Sportausschuss der Stadt Bochum
Sportneubau

„Hier ist Leben im Gebäude!“

Über Leben im Gebäude sowie neue Lehr- und Forschungsmöglichkeiten freuen sich die Bochumer Sportwissenschaftler. Ihr Neubau am Gesundheitscampus wurde am 29. Oktober 2012 offiziell eröffnet.

29. Oktober 2012

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt