Chemie Einzelne Silber-Nanopartikel in Echtzeit beobachtet
Die Partikel wirken antibakteriell und entzündungshemmend. Medizin und Nahrungsmittelindustrie nutzen sie. Aber über die Wirkweise und den Abbau ist bislang wenig bekannt.
Laserforschung ERC Starting Grant für Clara Saraceno
Virologie Wirkstoff weckt Hoffnung auf Heilung von Hepatitis E
Zulassungsstelle Der Traum von einem besseren Leben
Sportwettbewerb Zweimal Gold für RUB-Sportler
IT-Sicherheit Horst-Görtz-Stiftungsprofessur für Angela Sasse
Studentisches Engagement Mit Färbergärten die Welt bunter und nachhaltiger gestalten
Wasserstoff- und Kunststoffproduktion Neuer Katalysator mit Doppelfunktion
App-Entwicklung Den richtigen Gegner zum Zocken finden
Research School Neue Horizonte für den Nachwuchs
Pneumologie Enzym stellt die Weiche für allergische Immunantwort
Strategiepapier Digitalisierung in der Lehre fördern
Optionalbereich Demenzkranken mit ihrer Muttersprache helfen
Ausstellung Bochumer Bonbonfabrik an Bord der MS Wissenschaft
Austauschprogramm „Die Menschen hier sind einfach geradeheraus“
Biophysik Infrarotsensor als neue Methode für die Wirkstoffentwicklung
Programm im Blue Square Mendelssohn, Wagner, Bruckner
Uni-Liga Zum dritten Mal Meister
Sozialwissenschaft Deutsche hegen gemischte Gefühle gegenüber Geflüchteten
Prokrastination Zehn Tipps gegen das Aufschieben
Zur Startseite