Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
Das vollständige Archiv der Presseinformationen aus der Zeit vor 2016 finden Sie hier (nur RUB-intern aufrufbar).
Eine Person spritzt mit einer Pipette blaue Flüssigkeit in eine durchsichtige Flüssigkeit im Reagenzglas.
Chemie

Neue Theorie zur Analyse wechselwirkender Kernspins in Lösungsmitteln

Schon lange hat dieses theoretische Problem bestanden, das RUB-Forscher vom Exzellenzcluster Resolv nun gelöst haben.

7. Mai 2013
Goldbarren
Katalysatoren

Wie Goldpartikel bei der Produktion von Kunststoffbausteinen helfen

Eigentlich sollte Gold als Katalysator ungeeignet sein. Hatten die Forscher gedacht.

29. April 2013
Wie ein Chamäleon benehmen sich manche chemischen Moleküle.
Lösungsmitteleffekte

RUB-Forscher verpassen wandelbarem Molekül eine Struktur

So haben Bochumer Wissenschaftler ein chemisches Chamäleon gebändigt.

14. März 2013
Insekt fliegt auf Blase zu
Physikalische Chemie

Tanz der Wassermoleküle macht Feuerkäfer zum Frostschutzkünstler

Bei minus 30 Grad Celsius brauchen wir Menschen jede Menge warme Kleidung, um nicht zu erfrieren. Pflanzen und Tiere müssen sich etwas anderes einfallen lassen.

1. Januar 2013
Reagenzgläser mit bunter Flüssigkeit
Theoretische Chemie

Moleküle konstruieren und modifizieren mit Mechanochemie

Moleküle konstruieren und modifizieren, das ist das Ziel der Chemiker: mithilfe von Wärme, Licht und Elektrizität. Jetzt etablieren Wissenschaftler eine weitere Methode: mechanische Kräfte.

8. Oktober 2012
Diese Studie vermittelt einen ersten Eindruck, wie das Zentrum für Grenzflächendominierte Höchstleistungswerkstoffe aussehen könnte.
Forschungsbau

Ein neues Zentrum für die Werkstoffforschung

Knapp 40 Millionen Euro fließen in ein neues Gebäude an der Ruhr-Universität Bochum. Mit Hilfe von Großgeräten werden hier bald Grenz- und Oberflächen in Werkstoffen erforscht.

2. Juli 2012
Rektor Elmar Weiler: Genauer Blick auf die Ergebnisse
Exzellenzinitiative

Förderung für RUB Research School und neuen Exzellenzcluster

Ein guter Tag für die Ruhr-Universität lautet das Fazit, nachdem die Ergebnisse der Exzellenzanträge verkündet sind.

15. Juni 2012
Ein Buch ist ein Buch ist ein Buch – in der Unibibliothek könnte man das weit über eine Million mal sagen. Wir sagen stattdessen: Herzlichen Glückwunsch zum 50. Geburtstag!
50 Jahre Unibibliothek

Drei Jahre älter als die Ruhr-Uni

Genau genommen ist die Universitätsibliothek drei Jahre älter als die Ruhr-Universität Bochum.

25. April 2012
„Kannst du bitte mal die Paprika waschen?“: die Spielküche in der neuen Kita
Kindertagesstätte

Die Unikids haben jetzt ein Dach über dem Kopf

Im Juli 2011 brachte ein Unwetter den Zeitplan durcheinander. Aufgrund eines Wasserschadens musste die Kindertagesstätte Unikids zunächst ohne eigenes Gebäude loslegen. Jetzt ist das Haus fertig.

2. April 2012
<div>
	Sitzung der Gesamtheit der Professoren der RUB am 24. Februar 1964 im Sitzungssaal der Universitätsverwaltung, damals noch in der Friederikastraße</div>
Neue Schriftenreihe des Uniarchivs

Am Anfang war doch die Henne

Die Frage nach der Henne und dem Ei lässt sich zumindest für die Ruhr-Universität Bochum klar beantworten: Am Anfang war die Henne.

13. März 2012
Die Stadtbadgalerie am Massenbergboulevard
Ambulante Psychotherapie

Neues Zentrum in neuen Räumen

Beide sind jung: sowohl das Forschungs- und Behandlungszentrum als auch die jungendliche Zielgruppe.

2. Dezember 2011
Entwurf des Forschungsbaus Zemos im Osten des Campus. Im Hintergrund ist das Gebäude ND zu sehen.
Forschungsbau

Zemos kommt

Den Forschungsneubau Zemos an der Ruhr-Universität Bochum hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz bewilligt: Rund 44 Mllionen Euro fließen in die Erforschung von Lösungsmittelprozessen an der RUB.

9. November 2011
Für zwei neue Promotionsprogramme erhält die RUB rund fünf Millionen Euro Fördermittel vom Land NRW.
Zemos

Neuer Forschungsbau für die RUB

Die RUB macht einen großen Sprung auf dem Weg in die Weltspitze eines sich rasant entwickelnden Forschungsgebiets – der Untersuchung von Löslichkeitsprozessen in Chemie, Biochemie und Ingenieurwissenschaften.

11. Juli 2011

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt