Jump to navigation
Nach nur acht Wochen Vorbereitungszeit beginnt für 35 Flüchtlinge ihr Studium an der RUB.
Auf dem Gelände des St. Josef-Hospitals steht eine Großinvestition an. Das Land NRW steuert 15 Millionen Euro bei.
Spielerisch Deutsch lernen, die Sprache und die Aussprache: Bei ihren Sprachkursen für Flüchtlinge wird die RUB nun von Oberstufenschülern unterstützt.
Ehrenamtlich Deutsch als Fremdsprache unterrichten? An der RUB bekommen Interessierte das notwendige Rüstzeug.
Fünf plus zwei Mal zwölf sind wie viel? Die Lösung gab es bei der Hochschulwahlversammlung – und erstaunte vermutlich nicht nur unseren Autor.
Über 300 Anfragen in vier Wochen – viele Flüchtlinge interessieren sich für ein Studium an der RUB.
Zahlreiche Akteure haben dazu beigetragen, dass das RUB50-Jubiläum ein Erfolg wird. Als Dankeschön hat sich Rektor Elmar Weiler etwas ganz Besonderes ausgedacht.
Die RUB hat ihre Jubiläumsfeier mit Bravour absolviert. Zeit, um danke zu sagen …
Der 50. Geburtstag der RUB steht vor der Tür, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Rektor Elmar Weiler erklärt, was es mit den akademischen Feiertagen auf sich hat.
Ohne chinesische Facharbeiter hat es nicht funktioniert. Doch jetzt ist der Chinesische Garten der RUB wieder hübsch.
Hier haben Doktoranden und Masterstudierende die Chance, mehr über Lösungsmittelchemie zu erfahren.
Sie kommen extra aus China nach Bochum. Nur sie können den Chinesischen Garten der RUB retten.
Beim Neujahrsempfang hat das Team vom Exzellenzcluster Resolv auf viele Erfolge zurückblicken können.
Der Rohbau steht, demnächst startet der Innenausbau: Das neue Studierenden-Service-Center neben der Verwaltung wächst rasant.
Blau steht für Bochum, für den VfL, für die RUB und nun auch für das neue Gebäude der Uni in der Innenstadt.
Rektor Elmar Weiler lädt alle Mitglieder der RUB zur Einweihung des neuen Hauses an der Bongardstraße ein.
Nagelneue Labore, moderne Seminarräume, helle Hörsäle und breite Flure: So kommt das kernsanierte IC-Gebäude daher.
Sie waren die Keimzelle des Campus, doch leider total verseucht ...
Nagelneue Labore, moderne Seminarräume, helle Hörsäle, breite Flure und weite Blicke: Das frisch kernsanierte IC-Gebäude ist pünktlich zum Wintersemester 2013/14 fertig gestellt.
Bei bestem Sommerwetter wurde am 7. Juni 2013 der Grundstein für das neue Studierenden-Service-Center auf dem Campus der Ruhr-Universität gelegt.